Hanau funkelt, Hanau feiert: Märchenaktionstag, Tanz in den Mai, Markt-Spielplatz, Roadshow und weitere Aktionen verzaubern das lange Wochenende
Hanau wird wieder zur Märchenhauptstadt Deutschlands: Eine Woche vor dem offiziellen Start der 41. Brüder Grimm Festspiele weckt der Märchenaktionstag vorfreudige Erwartung und lockt mit Überraschungen für Groß und Klein. Darüber hinaus warten neben Tanz-in-den-Mai-Festivitäten noch weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 30. April bis 4. Mai Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
In Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, konnte man in Hanaus Gassen mit etwas Glück wundersamen Gestalten wie aus dem Märchen begegnen – na, dann wünschen wir uns diese Zeiten doch zurück und siehe da: Am Samstag ist unser Glückstag. Eine Woche vor dem offiziellen Start der 41. Brüder Grimm Festspiele (am 9. Mai) verwandeln Einhorn, Rotkäppchen und Froschkönig sowie weitere Fabelwesen und fantasievolle Figuren die Innenstadt in ein zauberhaftes Märchenwunderland.
Bereits am Mittwoch (30. April) schaut das Einhorn beim letzten Saisonspiel der HSG-Handballer vorbei (19.30 Uhr, Main-Kinzig-Halle), um für den Märchenaktionstag am 3. Mai zu werben, der auf die Festspiel-Eröffnung hinweist. Diese beginnen am 9. Mai mit der Musical-Premiere „Die Bremer Stadtmusikanten“; bis zum 27. Juli werden die Märchen „Rapunzel“, „Hänsel und Gretel“ sowie in der Klassiker-Reihe „Bunbury. Ernst sein ist alles“ im Amphitheater gespielt. In der Reihe „Junge Talente“ wird aufgrund des großen Erfolgs das vielgelobte Jugendstück „Tschick“ in der Ruine der Wallonisch-Niederländischen Kirche erneut aufgeführt. Der Sonderspieltag „Mit der HSG in den Mai“ steht unter dem Motto „Handball mit Haltung“, so sind viele Menschen, die sich in Hanau ehrenamtlich engagieren in der Main-Kinzig-Halle.
Der Märchenaktionstag zelebriert in diesem Jahr einen neuen Veranstaltungsschwerpunkt im Erlebnis-Warenhaus Stadthof. Hanaus Märchenbotschafterin Marie-Luise Marjan wird hier auf der Agora lesen (11.30, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr) und für Autogramme und Selfies zur Verfügung stehen; vor- und nachher lädt der Märchenerzählkreis zu weiteren spannenden Zuhörstunden ein. Um 11 Uhr öffnet im Freiraum ein zauberhafter Selfie-Point mit allerlei märchenhaften Accessoires und natürlich einem Thron. Mit etwas Glück mogeln sich zudem ab und zu Einhorn und Co. mit aufs Foto.
Märchenhaftes Ambiente funkelt am Samstag auch auf Straßen und Plätzen. Dank ihrer magischen Fähigkeiten tauchen das Einhorn und seine Begleiter an verschiedenen Orten auf, ebenso fabelhafte Wesen wie flatterhafte Schmetterlinge, Waldelfen und ein Vogelbaum. In der Salzstraße und Rosenstraße sorgen tolle Spielstationen für Kinder-Kurzweil. Erstmals in diesem Jahr öffnet zudem von 10 bis 14 Uhr der neue Markt-Spielplatz auf dem Marktplatz und lädt zum „Abenteuer Wochenmarkt“ ein: Das Team des Spielmobils Augustinchen steht an diesem und den kommenden Markt-Samstagen mit einer Vielzahl an Bewegungs-, Bastel- und Artistik-Angeboten bereit. Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren können sich kostenfrei die Zeit vertreiben, während die Eltern entspannt das reichhaltige Angebot auf dem Wochenmarkt erkunden.
In der Nürnberger Straße präsentieren sich am Samstag erstmals die umgebauten „Hanau aufLADEN“-Räume mit bewährter Kinderbetreuung in der Ravensburger Kinderwelt und neuen MINT-Angeboten der Kathinka-Platzhoff-Stiftung sowie weiteren Aktionen für Kinder und Familien.
Im Forum Hanau wird es ebenfalls etliche fabelhafte Programmpunkte für Märchen-Fans geben. Auch das Ensemble der Festspiele ist dort zu Gast und wird um 15 Uhr in der Y-Gasse Kostproben aus den diesjährigen Inszenierungen geben. Kleiner „Geheimtipp“: Schon am Dienstag, 29. April, gewähren die Festspiele ab 19 Uhr im Kulturforum „Einblicke auf die Probenbühne“. Der Eintritt ist kostenfrei.
In diesen Tagen ist das Neustädter Rathaus ohnehin Zentrum der „2. Hanauer Kinder- und Jugendbuchwochen“, die am Mittwoch feierlich eröffnet werden. Am Samstag finden hier Begegnungen mit Künstlern und Autoren statt, die Ausstellung „Bilderbuchbilder“ im Foyer ist noch bis zum 11. Mai zu besichtigen. Am Samstag heißt es von 11 bis 14 Uhr „HolzBilder schnitzen mit Bildhauer Hans-Jürgen Guth“, von 15 bis 17 Uhr lautet das Motto „MärchenBilder – Gestalte dein eigenes Märchen“.
Wer einen Blick in die Glaskugel werfen möchte, um Hanaus Zukunft zu sehen, darf die Bürgerbeteiligungs-„Roadshow“ für das Smart-City-Leitbild „Stadtwandel.digital“ am Samstag (10 bis 14 Uhr) auf dem Schweinemarkt/Langstraße nicht verpassen. Was noch vor Jahren wie ein Märchen klang, ist in Hanau längst digitale Gegenwart, sei es der Einsatz eines Lösch-Roboters, das virtuelle Rathaus und der Dialog mit Service-Roboter Pepper. Die Show ermöglicht weitere faszinierende Einblicke in die zahlreichen Anwendungsbereiche, die bereits heute in der Brüder-Grimm-Stadt zum smarten Alltag gehören.
Eine märchenhafte Open-Air-Saison wünschen sich nicht nur die Gastronomen am Altstädter Markt. Aber das Weinhaus Gies, Whisky A Gogo, Il Felice, Deins, Dona Eva, Bricks sowie Frau Trude gehen am Samstag auf Nummer sicher und begrüßen gemeinsam ganz offiziell mit einem Terrassen-Opening (11 Uhr) samt Live-Musik den Frühling.
Als erprobtes Begrüßungsritual gilt vor allem der Tanz in den Mai, der traditionell die bösen Wintergeister vertreiben soll. Diesem Brauch huldigen am Mittwoch gleich mehrere Hanauer Institutionen, allen voran die „Alte Kanzlei“ am Schlossplatz. Nach einer wilden Chicsaal-Party am 30. April ab 17 Uhr mit DJs auf der Hof-Bühne und später im Kanzlei-Club geht es am 1. Mai mit Karaoke im Hof (15 Uhr) weiter. Am Freitag und Samstag locken Speis und Trank ab 15 Uhr, am Freitag spielt die Squarehouse-Band (19 Uhr), am Samstag heißt es ab 19 Uhr „Volle Kanne Trance“ im Hof. Im Culture Club sorgen am Mittwoch ab 21 Uhr „Fayette“ mit energiegeladenem Live-Mix aus Rock, Pop und Partyhits sowie Club-DJs für beste Tanzlaune. Der Verein Culture Society freut sich auf zahlreiche Besucher bei seinem Tanz in den Mai (18 Uhr) mit „Banjoory“ und den „Rockin Auheim Allstars“ sowie am Donnerstag ab 11 Uhr beim traditionellen Waldfest-Weißwurstfrühstück mit Live-Musik auf dem Gelände im Großauheimer Wald.
Wer unterhaltsame und informative Abwechslung jenseits von Märchen und Party sucht, kommt an diesem langen Wochenende ebenfalls auf seine Kosten. Einen Einblick in die Welt historischer Zugmaschinen kann man vom 2. bis 4. Mai beim Frühlingsfest der Schlepper-Freunde auf deren Vereinsgelände an der alten Mainbrücke in Klein-Auheim erhaschen.
Wer sich mehr für aktuelle Mobilitäts-Entwicklungen interessiert, schaut am Samstag ab 10 Uhr bei der Autoshow „Green Mobility Day“ des Druck- und Pressehauses Naumann auf dem Freiheitsplatz vorbei. Zudem warten am Wochenende weitere zauberhafte Führungen unter anderem durch den Kurpark Wilhelmsbad oder den Wildpark „Alte Fasanerie“. Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
Pressekontakt: Daniel Freimuth
Bild: Märchenbotschafterin Marie-Luise Marjan liest im Stadthof.© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Quelle: Redaktion MKK Echo