Donnerstag, April 24, 2025
StartHessenLandtagsabgeordneter Appel würdigt beim „Abend der Kultur“ im Landtag künstlerisches & ehrenamtliches...

Landtagsabgeordneter Appel würdigt beim „Abend der Kultur“ im Landtag künstlerisches & ehrenamtliches Engagement von Annika Hofmann & Reiner Erdt

„Mit dem ‚Abend der Kultur‘ wollen wir seitens des Landes das großartige kreative Wirken unserer heimischen Kunst- und Kulturschaffenden würdigen. Kreativität, Leidenschaft und ehrenamtliches Engagement – genau das verkörpern Annika Hofmann und Reiner Erdt. Mit ihrer Kunst und ihrem ehrenamtlichen Einsatz prägen sie das kulturelle Leben im Main-Kinzig-Kreis und in und um Ronneburg auf ganz besondere Weise. Es war mir deshalb ein persönliches Anliegen, ihnen für ihren wertvollen Beitrag zu danken und ihre Arbeit mit der Einladung nach Wiesbaden auf diese Weise zu würdigen“, begrüßte der Landtagsabgeordnete Patrick Appel die beiden Künstler aus Ronneburg im Hessischen Landtag.
Annika Hofmann begeistert als Poetry-Slammerin, Schauspielerin und Moderatorin auf Bühnen in ganz Deutschland. Mit über 300 Auftritten, individuell verfassten Gedichten und interaktiven Workshops inspiriert sie zahlreiche Menschen und trägt maßgeblich zur Kulturszene bei. Reiner Erdt wiederum verbindet Kunst und Geschichte: Neben seiner Tätigkeit als Gastronom der preisgekrönten „Hessenkrone“, die mehrfach als eines der besten Landgasthäuser Hessens ausgezeichnet wurde, widmet er sich mit großer Leidenschaft der Kunst. Seine detaillierten Federzeichnungen rekonstruieren historische Gebäude und machen Erinnerungskultur lebendig. Zudem entwickelte er den Stolpersteinplan für Altwiedermus und das „MeinKinzigMemory“, das spielerisch Geschichte vermittelt.
„Ein besonderes Gemeinschaftsprojekt der beiden ist der ehrenamtlich gestaltete ‚Poesieweg‘ in Ronneburg. Dort finden sich kreative Elemente wie eine Flügel-Fotowand, ein Hüpfspiel, ein Bienenfutter-Automat, ein Bücherschrank und ein Geocache. Darüber hinaus gestalten sie gemeinsam das Format ‚Poesie mit Messer und Gabel‘, einen literarisch-kulinarischen Abend in der ‚Hessenkrone‘, bei dem hochkarätige Bühnenkünstler auftreten. Ich war selbst schon oft im ‚Poesieweg‘ und in der ‚Hessenkrone‘ zu Gast und kann jedem nur empfehlen, sich bei einem Besuch für die eigene Ortsgestaltung und ehrenamtliches Engagement inspirieren zu lassen!“, so Appel.
Neben dem kulturellen Austausch beim „Abend der Kultur“ hatten die Gäste die Gelegenheit, den Landtag aus nächster Nähe bei einer persönlichen Führung durch den Landtagsabgeordneten Appel kennenzulernen. Dabei gab es nicht nur Einblicke in den Arbeitsalltag des Abgeordneten, sondern auch in die Arbeit des Landtags sowie die Räumlichkeiten mit historischem Stadtschloss und Plenarsaal. Zudem fand ein guter Austausch über politisches Engagement, Ehrenamt, Kunst, Kultur und das Verhältnis zur Politik statt.
„Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und die spannenden Einblicke, die wir erhalten durften. Besonders gefreut hat uns, wie viel Zeit sich Patrick Appel für uns genommen hat – nicht nur für das standardmäßige Programm am ‚Abend der Kultur‘, sondern auch mit einer spontanen Führung durch den Hessischen Landtag mit persönlichen Anekdoten. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Geschichte, politisches Wirken und Persönlichkeiten an diesem Ort zusammenkommen. Es wurde uns nochmal neu bewusst, wie sehr Kultur und Politik miteinander verbunden sind. Gerade als Kulturschaffende haben wir uns sehr wertgeschätzt gefühlt, dass Patrick Appel mit seiner Einladung als Abgeordneter unsere Arbeit schätzt und unterstützt. Danke für den wirklich schönen Abend, die ehrlichen Gespräche und
das offene Ohr für unsere Gedanken. Wir nehmen viele positive Eindrücke mit nach Hause und fühlen uns motiviert, unsere kulturellen Projekte mit genauso viel Energie weiterzuführen.”, bedankten sich Annika Hofmann und Reiner Erdt für die persönliche Einladung und zeigten sich begeistert von den Einblicken.
Appel freute sich ebenfalls über den Besuch und erklärte: „Mir ist es wichtig, für kreative Köpfe wie Annika Hofmann und Reiner Erdt, die unsere Region lebendig machen, immer ein offenes Ohr zu haben. Ihr Engagement und ihre vielen kreativen Projekte verdienen Anerkennung. Kunst und Kultur sind nicht nur ein schönes Beiwerk, sondern spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Denn ohne Kunst und Kultur wäre die Welt grau, trist und leise – und genau deshalb braucht es Menschen, die das Leben wortwörtlich bunter machen. Gerade die Nachwuchsförderung ist mir dabei eine Herzensangelegenheit. Um auch in Zukunft kreatives und künstlerisches Schaffen – gerade von jungen Talenten – zu unterstützen, haben wir im Landeshaushalt 2025 noch mehr Mittel eingeplant. So stellen wir beispielsweise für Musikschulen 1,2 Millionen Euro zur Verfügung – doppelt so viel wie ursprünglich im ‚Pakt für Musikschulen‘ veranschlagt. Damit fördern wir den künstlerischen Nachwuchs und ermöglichen es Kindern und Jugendlichen, ihre Talente unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern zu entfalten.“

Bildunterschrift: Landtagsabgeordneter Appel (links) würdigt beim „Abend der Kultur“ im Landtag künstlerisches & ehrenamtliches Engagement von Annika Hofmann & Reiner Erdt und gibt persönliche Führung durch den Landtag

 

Quelle: Tom Tailor

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten