Mittwoch, April 16, 2025
StartRegion 2HanauMückenplagen vorbeugen

Mückenplagen vorbeugen

Stadt Hanau gibt biologisches Anti-Mücken-Mittel für stehende Gewässer aus
Weil mit steigenden Temperaturen auch die Zeit der Stechmücken näher rückt, stellt die Stadt Hanau in diesem Jahr wieder ein biologisches Mittel zur Bekämpfung der ungeliebten Insekten in stehenden Gewässern zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger können sich dieses in der Rathaus-Infothek und beim Service- & Ticket-Center kostenfrei abholen.

Besonders betroffen von Mücken sind Orte in der Nähe von Auenwald- und Feuchtgebieten. Hanauerinnen und Hanauer erleben die steigende Zahl der stechenden Insekten bei Spaziergängen in den Auwäldern und feuchten Wiesen besonders. Doch auch im heimischen Garten können die Stechmücken zur Plage werden. Die Stadt Hanau unterstützt die Bürgerinnen und Bürger deshalb bei der Bekämpfung und stellt auch in diesem Jahr wieder ein Hilfsmittel kostenfrei zur Verfügung.

Das Präparat arbeitet mit einem Wirkstoff, der von dem Bakterium Bacillus thuringiensis israelensis (BTI) produziert wird. Dieser Wirkstoff wirkt als Fraßgift für Stechmückenlarven in stehenden Gewässern wie Regentonnen, Teichen oder anderen Wasserbehältern. Das führt zu einer spürbaren Reduzierung der Mückenpopulation. „Mit diesem einfachen Mittel können die Bürgerinnen und Bürger aktiv dazu beitragen, die Mückenplage einzudämmen, ohne der Umwelt zu schaden“, erklärt Stadträtin Isabelle Hemsley. Die Wirkung des BTI-Präparats ist gezielt auf Mückenlarven ausgerichtet, wirkt mehrere Tage bis Wochen und stellt keine Gefahr für andere Lebewesen dar. „Deshalb hoffe ich, dass das kostenlose Anti-Mücken-Mittel auch in diesem Jahr wieder gut angenommen wird“, so Hemsley weiter. Im vergangenen Jahr hatte der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) 10.000 Tabletten zur Verfügung gestellt, dieses Jahr ist die gleiche Menge vorbereitet. Darüber hinaus sind entsprechende Mittel auch in den heimischen Baumärkten erhältlich.

Vor dem Einsatz des biologischen Bekämpfungsmittels empfiehlt die Stadt Hanau vorbeugende Maßnahmen, um die Ausbreitung der Stechmücken zu minimieren. Dazu gehören das regelmäßige Entleeren von Vogeltränken, Blumenuntersetzern und anderen kleinen Wasserbehältern sowie das Abdecken von Regentonnen. In Teichen können Fische helfen, um die Mückenbrut zu vernichten. Auch das Überprüfen von Flachdächern auf stehendes Wasser kann unterstützen, potentielle Brutstätten zu vermeiden. „Jede und jeder kann mit kleinen Maßnahmen dazu beitragen, die Zahl der Stechmücken in unserer Stadt zu verringern“, betont Hemsley. Das BTI-Mittel ist zum einen in der Rathaus-Infothek (Am Markt 14-18) zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 13 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 16.30 Uhr. Zum anderen kann es beim Service- und Ticket-Center (Am Markt 8a) zu den Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 18 Uhr sowie mittwochs und samstags 8 bis 18 Uhr abgeholt werden.

Weitere Tipps und Informationen zur Mückenbekämpfung sind auf der Website der Stadt Hanau abrufbar: https://www.hanau.de/stadtentwicklung/schutzgebieteundartenschutz/arten_und_biotop/index.html.

Pressekontakt: Julia Oppenländer

Bild:Stadt Hanau gibt biologisches Anti-Mücken-Mittel für stehende Gewässer aus
© Stadt Hanau
Stadt Hanau gibt biologisches Anti-Mücken-Mittel für stehende Gewässer aus
Hanauerinnen und Hanauer erhalten das biologische Anti-Mücken-Mittel kostenfrei an der Rathaus-Infothek und beim Service- und Ticket-Center.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten