Samstag, April 19, 2025
StartRegion 4GelnhausenNachtschicht für Bücherwürmer

Nachtschicht für Bücherwürmer

Stadtbücherei Gelnhausen bietet buntes Programm zur „Nacht der Bibliotheken“ – Mitmachen, schmökern, entdecken und spielen
„Eins, eins zwei! Eins, eins, zwei!“ schallte es durch den Workshopraum der Stadtbücherei Gelnhausen. Die Kinder, die sich mit ihrer Tanzlehrerin durch den Raum bewegten, paukten aber keineswegs die europaweite Notrufnummer, sondern studierten eine kleine Tanz-Choreografie ein. Die „Flashdance Feelings“ bildeten nur einen von vielen Mitmach-Programmpunkten bei der „Nacht der Bibliotheken“ in der Stadtbücherei Gelnhausen.

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffneten Bibliotheken in ganz Deutschland ihre Eingangstüren – für einige Stunden oder auch die ganze Nacht. Alle Interessierten waren eingeladen, bei Veranstaltungen, Workshops, Lesungen, Führungen und mehr ihre Bibliotheken neu zu entdecken. Die Stadtbücherei Gelnhausen war dabei und bot von 17 bis 23 Uhr ein buntes Programm zum Mitmachen, Schmökern, Entdecken und Spielen an – inklusive Nackenmassage.

Bürgermeister Christian Litzinger eröffnete die „Nacht der Bibliotheken“ und hoffte auf neue Informationen: „Ich musste damals meinen Großeltern erklären, was ein ‚Game Boy‘ ist und was sich hinter dem Begriff ‚PlayStation‘ verbirgt. Heute hoffe ich zu erfahren, was hinter Sami Lesebär, Bee-Bots und Osmo Coding steckt“, ging der Rathauschef auf die neuen elektronischen Medien für Kinder ein. Gemeinsam mit Dezernatsleiter Marcel Pipa (Finanzen, Kultur und Soziales), Bücherei-Leiterin Claudia Beck und ihrem Team um Lisa Lapp und Tanja Schellhaas sowie den ersten Gästen des Abends stieß Litzinger auf eine erfolgreiche Veranstaltung an. Direkt im Anschluss wurde der neue Jugend-Sachbuchbereich freigegeben. Mehr als 150 neue Bücher werden den Wissensdurst von jungen Leserinnen und Lesern ab etwa 9 Jahren stillen.

Im Workshopraum vergnügten sich Kinder ab drei Jahren beim Bilderbuchkino, bevor die Bühne den frisch aufgeladenen Bee-Bots gehörte. Die kindgerechten Roboter in Form einer Biene dienen dazu, Kindern auf spielerische Weise erste Konzepte von Programmierung, Logik und Raumorientierung beizubringen. Unter der Anleitung von Bücherei-Mitarbeiterin Lisa Lapp hatten die Mädchen und Jungen schnell verstanden wie das Bedienfeld, das die Bee Bots auf dem Rücken tragen, funktioniert. Nicht ohne Stolz verfolgten die Eltern mit, wie schnell ihre wissbegierigen Kinder im Vorschul- und Grundschulalter Fortschritte beim Programmieren der Bienen machten. Da leuchteten nicht nur die Bee-Bot-Augen.

Einige Bücherei-Mitglieder nutzten die Sonderöffnung, um ausgeliehene Medien zurückzugeben und sich mit neuem Wissensstoff zu versorgen. Für noch nicht registrierte Gäste gab es die Möglichkeit, eine dreimonatige, kostenlose Probemitgliedschaft abzuschließen. Manche probierten in einer gemütlichen Ecke neue Gesellschaftsspiele aus oder gönnten sich vor Ort eine entspannende Nackenmassage bei Physiotherapeutin Susanne Mittwoch aus Linsengericht, die auch individuelle Tipps zur Vermeidung von Verspannungen gab. Der Workshopraum gehörte indes Petra Kehl und einigen tanzfreudigen Kindern. „Der TanzGarten“ Haitz bot unter dem Motto „Flashdance Feelings“ ein Tanzschnuppertraining an. Die teilnehmenden Kids hatten die Choreografie schnell verinnerlicht und sichtlich Spaß an der Bewegung zur flotten Musik. Derweil heizte in den Räumen der Bücherei der „Plotter“ auf und Tanja Schellhaas und ihre ehrenamtlichen Helferinnen versorgten Interessierte mit personalisierten Schlüsselanhängern und Mäppchen. Zudem gab es Informationen zu den modernen Ausgabegeräten. Einen Stock höher schlug die Stunde den „Gamern“. Verschiedene Konsolen und Brett-Spiele standen bereit und durften ausprobiert werden. Um beim Bücherei-Quiz zu punkten, musste das riesige Angebot spielerisch erkundet werden.

Entdecken, ausprobieren und mitmachen bestimmten den Abend, der auch Beratungsangebote im Bereich des digitalen Lesens bereithielt.

Mehr über die Stadtbücherei Gelnhausen unter www.gelnhausen.de/stadtbuecherei

Bildunterschriften:

Gruppenbild mit Bürgermeister: Entdecken, ausprobieren, mitmachen: Bürgermeister Christian Litzinger (hintere Reihe, von links) und Dezernatsleiter Marcel Pipa präsentieren mit Bücherei-Leiterin Claudia Beck (vorne, von links) und den Mitarbeiterinnen Lisa Lapp und Tanja Schellhaas die „Nacht der Bibliotheken“ in der Stadtbücherei.

Jugendsachbuch: Der Jugend-Sachbuchbereich hält über 150 neue Werke bereit. Claudia Beck (ganz hinten) und Lisa Lapp (vorne) helfen Marcel Pipa, Christian Litzinger und seiner Frau Christiane nach der Freigabe des Bereiches bei der Auswahl von Lektüre.

Nackenmassage: Entspannung pur: Susanne Mittwoch bei der Nackenmassage.

Bee Bots laden: Die Bee Bots laden auf.

Bee Bots Teststrecke: Lisa Lapp weist die Kinder in die Geheimnisse des Programmierens ein, bevor die Bee Bots auf die Teststrecke gehen.

Plotter: Tanja Schellhaas, die ehrenamtliche Bücherei-Mitarbeiterin Rebecca Droth und Schülerpraktikantin Nele (fehlt noch der Nachname) bereiten den Plotter auf seinen Einsatz vor.

TanzGarten: „Flashdance Feelings“: Petra Kehl studiert mit tanzfreudigen Kids eine kleine Choreografie ein.

Entdecken: Die Nacht der Bibliotheken bot auch die Möglichkeit, sich mit Lesestoff zurückzuziehen.

Alle Bilder: Stadt Gelnhausen

jugendsachbuch 23cd4b543495e0c381017a9fe266f6a1nackenmassage cc9d225d458253b13eecbe40d00f3cbf

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten