Samstag, April 19, 2025
StartRegion 1MaintalKünstliche Intelligenz erfasst Maintals Straßen

Künstliche Intelligenz erfasst Maintals Straßen

Stadtverwaltung digitalisiert die Kontrollen des städtischen Verkehrsraums
Das Display des Smartphones bildet den Blick durch die Windschutzscheibe des Autos ab. Während der Fahrt erstellt das Gerät Aufnahmen von der Fahrbahn und dem Straßenumfeld. Sie bilden die Datengrundlage für eine Inventarisierung der städtischen Infrastruktur, um deren Zustand effizienter zu erfassen und die Instandhaltung zu planen. Möglich macht dies die KI-gestützte Software Vialytics.

SML Banner Lang

Künstliche Intelligenz (KI) findet bereits in vielen Kontexten Anwendung. Auch Verwaltungen nutzen KI-Anwendungen, um Prozesse zu optimieren und Abläufe effizienter zu gestalten. So ist seit einigen Wochen die Software Vialytics innerhalb der Stadtverwaltung Maintal im Einsatz. Neben dem städtischen Eigenbetrieb Betriebshof nutzen die Fachbereiche Stadtentwicklung, Sicherheit und Ordnung sowie Umwelt und Infrastruktur das Tool zur Ehrhebung, Kategorisierung und Pflege von Daten.

Vialytics erleichtert es, die Zustände von Straßen, Kanalschächten, Abflüssen und Verkehrszeichen zu erfassen, um Schäden festzustellen und Reparaturen zu planen. Dazu erstellt die Kamera während der Autofahrt alle vier Meter ein Foto. Die gesammelten Daten werden zur Auswertung auf den Server des Anbieters geladen. „Die KI-Software wertet die Aufnahmen aus und stellt sie datenschutzkonform zur Verfügung, indem Gesichter und Autokennzeichen unkenntlich gemacht werden“, erklärt der Erste Stadtrat Karl-Heinz Kaiser. Zudem werden die Aufnahmen kategorisiert.

Damit können die zuständigen Sachbearbeiter*innen gezielt die für ihren Fachbereich relevanten Aufnahmen auswählen, um die Zustände von Straßen oder Fuß- und Radwegen zu ermitteln, herausstehende oder eingesunkene Kanalschachtdeckel sowie den Zustand von Verkehrszeichen festzustellen. Dabei erfolgt die Klassifizierung, also die Beurteilung des Zustands, durch ein Benotungssystem von eins – sehr gut – bis fünf – mangelhaft.

Ein Großteil des städtischen Straßenverkehrsnetzes ist bereits erfasst. In den vergangenen Wochen haben Beschäftigte die Kamera bei ihren Fahrten durch die Stadt mitlaufen lassen. Auch im Außenbereich werden Aufnahmen erstellt. Daher liegt bereits ein beachtlicher Datensatz vor. „Dabei haben wir unter anderem festgestellt, dass von rund 4.000 Verkehrszeichen im Stadtgebiet mehr als 200 durch Aufkleber teilweise unkenntlich sind“, berichtet Kaiser.

Nach der Feststellung von Schäden ist es möglich, direkt einen Auftrag an den zuständigen Fachdienst zu erteilen. „Durch den Einsatz von Vialytics entfallen die regelmäßigen gesetzlich vorgeschriebenen Streckenkontrollen. Gleichzeitig erfolgt die Analyse des Straßenzustands deutlich schneller und effizienter. Damit erhalten wir einen aussagekräftigen Bericht über städtische Infrastruktur und können schneller reagieren“, so Kaiser abschließend.

Bild: Vialytics
© Stadt Maintal
Vialytics
Das Smartphone hinter der Windschutzscheibe erstellt während der Autofahrt alle vier Meter Aufnahmen vom Straßenverkehrsraum. Diese werden anschließend ausgewertet, um den Zustand von Verkehrswegen und -zeichen zu ermitteln.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten