Ein satirischer Blick auf die Generation der Boomer bildet den Auftakt für ein Ereignis, das sich der Literatur aus nur jedem erdenklichen Blickwinkel widmet: Zum 23. Mal lädt die Stadt Nidderau zur Buchmesse Main-Kinzig ein. Am Samstag und Sonntag, 26. und 27. April, dreht sich in der Willi-Salzmann-Halle Windecken jeweils von 10 bis 18 Uhr alles um das geschrieben Wort. Der Eintritt ist frei.
Eröffnet wird die Buchmesse am Freitag, 25. April, um 20 Uhr in der Kultur- und Sporthalle Heldenbergen von Lars Reichow. Der Kabarettist präsentiert sein musikalisches Programm „Boomerland“. Bei Boomern handelt es sich nicht um seltene Tiere oder vom Aussterben bedrohte Kuscheltiere, sondern um Millionen von Menschen, die zwischen 1950 und 1970 geboren sind. Sie lachen gerne, gehen oft und gern ins Kabarett, sind zukunftszugewandt und genießen verantwortungsvoll das Leben. Lars Reichow setzt dieser Generation ein kabarettistisches Denkmal. Karten sind im Vorverkauf für 28 Euro und an der Abendkasse für 35 Euro erhältlich.
Die Buchmesse Main-Kinzig sieht sich als Präsentations- und Verkaufsmesse mit mehr als zwei Dutzend Programmpunkten. Krimis mit und ohne Lokalkolorit, Thriller, Fantasy, Familiensagas, Lyrik und Kurzgeschichten stehen im Blickpunkt der Lesungen. Ursula Luise Link bietet einen Workshop zum Thema „Sie wollen ein Buch schreiben?“ an (Samstag, 26. April, 13.30 Uhr). Diez Eichler lädt zu einer Stadtführung unter dem Motto „Windecken in Büchern“ ein (Sonntag, 27. April, 12.30 Uhr). Der Arbeitskreis Stadtgeschichte präsentiert das neue Nidderauer Heft. Die Heimatfreunde Windecken lesen aus der Chronik „Die Geschichte Windeckens“ (Sonntag, 27. April, 14.30 Uhr). Ein Bücherflohmarkt und Verlosungen runden das Programm ab.
„Die Freude am geschriebenen Wort und die schier unendliche Vielfalt an Welten, in die uns Bücher mitnehmen – all das übt einen ganz besonderen Reiz aus“, schreiben Landrat Thorsten Stolz und Bürgermeister Andreas Bär in ihrem gemeinsamen Grußwort. Besonders hervorzuheben ist, dass bei der 23. Auflage der Buchmesse sich besonders viele neue Verlage, Autoren und Autorinnen nicht nur aus der Region präsentieren. „Die Buchmesse ist beliebt, sodass die Stände inzwischen sehr schnell ausgebucht sind“, erklärt Nidderaus Kulturbeauftragte Julia Huneke, die die Buchmesse federführend organisiert. 40 Aussteller haben sich angemeldet. 16 davon feiern ihre Premiere.
Die Buchmesse ist eine Veranstaltung der Stadt Nidderau und wird unterstützt von der Kulturstiftung der Sparkasse Hanau, dem Main-Kinzig-Kreis und der Oberhessische Versorgungsbetriebe AG.
Quelle: Redaktion MKK Echo