In einem innovativen Schritt zur Förderung der Nachhaltigkeit hat die Gemeinde Hasselroth zwei Sensoren zur Messung der Bodenfeuchtigkeit in der Nähe von Bäumen installiert. Diese Sensoren helfen dabei, genau zu bestimmen, wann die Bäume bewässert werden müssen. Durch diese präzise Bewässerung können wir nicht nur Wasser sparen, sondern auch klimaschonend arbeiten.
Die Sensoren wurden von der Firma Mainova GmbH für eine Testphase von einem Jahr kostenlos der Gemeinde als Tester zur Verfügung gestellt. Während dieser Zeit werden wir die Effektivität der Sensoren beobachten und analysieren, um herauszufinden, ob ähnliche Technologien auch in anderen Bereichen unserer Smart City eingesetzt werden können.
Zusätzlich wurden Gateways installiert. Ein Gateway ist ein Gerät, das Informationen von den Sensoren empfängt und sie an die Mitarbeiter der Gemeinde weiterleitet. So sind unsere Mitarbeiter immer informiert und können schnell reagieren, wenn es um die Pflege unserer Bäume geht.
Das Projekt konnte durch die Zusammenarbeit des Fachbereichs Digitalisierung und des Bauhofs der Gemeinde durchgeführt werden.
Wir freuen uns auf die Ergebnisse dieser Testphase und sind gespannt, wie wir durch den Einsatz moderner Technologie unsere Umwelt noch besser schützen können!
Bildbeschreibung: Tobias Hartmann (Bauhof) und Behrad Farhan (Fachbereich IT und Digitalisierung)
Quelle: Redaktion MKK Echo