Montag, April 7, 2025
StartRegion 4BiebergemündJahreshauptversammlung des Tennisclubs Biebergemünd

Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Biebergemünd

Der erste Vorsitzende des Tennisclub Grün Weiß Biebergemünd, Kai Nolde, begrüßte am 27.03.2025 ca. 30 Mitglieder des Tennisclubs zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Zum Goldenen Fass“ in Biebergemünd-Kassel und führte durch die Veranstaltung.

SML Banner Lang

Die Highlights waren sicher die Präsentation des neuen Vereinslogos und die aktuellen Neuigkeiten zur Großbaustelle am Vereinsgelände, wo bereits drei brandneue Plätze zum Spielen zur Verfügung stehen.

Die Veranstaltung begann jedoch wie üblich mit dem Bericht des ersten Vorsitzenden, enthielt neben dem Rückblick auf das Jahr 2024 auch bereits einen Ausblick auf die neue Saison und die bevorstehenden Events.

Sportlich startete das Jahr mit einem Tennis-Schnupperkurs für Erwachsene unter der Leitung von Manuel Jackel, der den Kurs auch in diesem Sommer wieder anbieten wird. In den vergangenen Jahren waren die freien Plätze bereits nach wenigen Tagen vergriffen.

Im weiteren Verlauf veranstaltete der TCB ein Sommerfest für Mitglieder, Gäste und Freunde. Das Event wurde super angenommen, was aufgrund der vielen Highlights wie Live-Musik, Flammkuchen aus dem Holzofen, einer Hüpfburg für die Kinder sowie einem Schnuppertraining nicht verwunderlich war.

Das nächste kulturelle Event sollte der „Aperol trifft Spritz Abend“ sein. Neben besagten Getränken gab es Burger vom Grill sowie die Möglichkeit des Public Viewings zur Fußball-WM.

Eines der sportlichen Highlights war sicher wieder der Biebergemünd Cup in seiner insgesamt fünfzehnten Auflage, zum fünften Mal als DTB-Ranglistenturnier. Der Zuschauerzuspruch am Finaltag war erneut super. Bei den Damen siegte Lea Teffner (TV Hausen) zum zweiten Mal in Folge. Bei den Herren verpasste Fabian Neff aus Birstein seine Titelverteidigung nur knapp. Sieger der fünfzehnten Auflage war Kevin Kaldauke vom Kasseler TC Bad Wilhelmshöhe.

Anschließend referierte Jugendwart Daniel Hofmann über die vielen Highlights im Jugendbereich. Voller Stolz blickte er auf die sehr erfolgreiche Medenrunden-Saison zurück. Die Mannschaften der U8, U9 und U12 und der gemischten U18 wurden allesamt Meister. Die U8 und U9 vertraten den TCB bei der Bezirksendrunde, wo die U9 Vizebezirksmeister wurde.

Im regulären Jugendtraining stellt der TCB insgesamt 15 Trainingsgruppen im Sommer und 13 Gruppen im Winter.

Ein weiteres Highlight war das in den Sommerferien stattfindende Camp unter der Leitung von den Trainerinnen und Trainern Bernd Zang, Lena Zang und Gregor Winkel.

Mittlerweile fast schon Tradition ist der Ausflug der Jugendlichen und Eltern zu einem Heimspiel des heimischen Handball-Drittligisten TV Gelnhausen.

Weiterhin nahm der TCB an den Ferienspielen der Gemeinde Biebergemünd teil.

Weiter ging es mit den Vereinsmeisterschaften für die Jugend und die Erwachsenen. Die verdienten Siegerinnen und Sieger wurden im Laufe der vergangenen Saison für ihre Erfolge entsprechend geehrt.

Den Schlusspunkt setzte des Tennisclub mit einer Winterwanderung im Dezember. Auch hier ging ausschließlich positive Resonanz ein.

Der Ausblick auf 2025 lässt aufhorchen. Auf dem Kalender stehen u.a. ein Anfängertraining, ein Jugendturnier, ein Tiebreak-Turnier, das Ortsvereinsturnier inkl. Sommerfest, der 16. Biebergemünd Cup sowie ein Sommercamp für die Jugendlichen.

Der TCB war in 2024 zudem auch erstmals mit drei Teams im HTV-Pokal vertreten, mit großem Erfolg. Die Herren LK 10-25 unterlagen nach Gruppensieg im Achtelfinale. Auch die Herren LK 18-25 siegten in ihrer Gruppe und mussten sich der TG Schauenburg im Viertelfinale geschlagen geben. Ebenso erfolgreich waren die Herren 35 LK 18-25. Im Viertelfinale war gegen den TC Stierstadt Endstation.

In der Winterrunde waren die Herren des TCB erneut vertreten und erreichten einen soliden Mittelfeldplatz.

Kassierer Oliver Winkel berichtete danach wie über die Zahlen des TCB und vermeldete steigenden Umsatz im Clubhausbetrieb. Die Kassenprüfung durch René Büttner und Christian Schweitzer konnte wie gewohnt ohne Beanstandungen durchgeführt wurden.

Die Vorstandswahlen verliefen entspannt. Vorsitzender Kai Nolde, 2.Vorsitzender Christoph Schmitt, Sportwart Manuel Jackel, Jugendwart Christoph Ley und Pressewart Markus Reitz wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zudem wurde Oliver Winkel als Kassierer wiedergewählt.

Auch die Wahl der neuen Kassenprüfer Rene Büttner und Patrick Schmank erfolgte einstimmig.

Im Anschluss berichtete Architekt Bernd Winter über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen auf dem Clubgelände. Die ersten drei neuen Plätzen sind bereits bespielbar, die weiteren drei folgen zeitnah. Zudem beginnt in wenigen Tagen der Rohbau des neuen Clubhauses.

Im Zuge der Modernisierung des Clubs mit dem Umbau des Clubgeländes stellte Kai Nolde zum Abschluss das neue Vereinslogo vor, welches großen Anklang fand.

Es bleibt festzuhalten, dass beim TCB einiges los ist. Man darf gespannt sein auf die Saison 2025 und das in 2026 bevorstehende Jubiläum.

Bilder: Zum Foto Vorstand+Kassierer:

v.l.n.r.: Vorstand TCB (Sportwart Manuel Jackel, Jugendwart Christoph Ley, 2.Vorsitzender Christoph Schmitt, 1.Vorsitzender Kai Nolde, Schriftführer Markus Reitz) und Kassierer Oliver Winkel

Fotografin: Frau Winkel

Zum Foto Vereinsmeister:

v.l.n.r.: Doppel-Vereinsmeister Manuel Jackel und Markus Reitz, Einzel-Vereinsmeister und Vize-Doppel-Vereinsmeister Oliver Winkel

20250327 jhv vereinsmeister efb875cbbcd1166663dc83aaba098bb5

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten