Ihre ersten Antrittsbesuche als frisch gebackene Bundestagsabgeordnete haben Pascal Reddig (Wahlkreis Hanau und Region) und Johannes Wiegelmann (Wahlkreis Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten) in die heimischen Polizeistationen geführt. In Hanau besuchten die beiden CDU-Politiker die Polizeistation Hanau I am Freiheitsplatz sowie die Polizeistation Hanau II, die aktuell noch im Lamboy-Viertel beheimatet ist.
„Uns ist es wichtig, gegenüber den Beamtinnen und Beamten unseren Respekt und unsere Wertschätzung für ihre wichtige Arbeit zum Ausdruck zu bringen“, betonten Reddig und Wiegelmann. Die politische Auseinandersetzung sei den zurückliegenden Wahlkampfwochen – insbesondere nach der Bundestagsabstimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz – teilweise sehr hart geführt worden, bis hin zu Drohungen und Gewaltaufrufen gegen Politiker. Diese Entwicklung habe dazu geführt, dass Wahlkampfveranstaltungen und Infostände unter verstärktem polizeilichem Schutz standen. „Wir wissen, dass all diese Einsätze die diensthabenden Beamtinnen und Beamten vor zusätzliche Aufgaben gestellt haben. Umso dankbarer sind wir für diese Unterstützung.“
In den Gesprächen mit den Beamtinnen und Beamten war neben der allgemeinen Sicherheitslage vor Ort auch die anstehende Neustrukturierung der Sicherheitsarchitektur in Hanau und dem gesamten Main-Kinzig-Kreis ein Thema. So entsteht in der Innenstadt der Brüder-Grimm-Stadt das Polizeirevier Hanau, das in der derzeitigen Polizeistation Hanau I untergebracht wird. Damit verbunden ist eine Erhöhung der rund um die Uhr verfügbaren Funkstreifenwagen von fünf auf sieben; außerdem werden die beiden bei der derzeitigen Polizeistation Hanau I angebundenen Schutzleute vor Ort (SvO) durch einen weiteren SvO verstärkt, der ausschließlich für den Stadtteil Kesselstadt zuständig sein wird. Ein weiterer zusätzlicher SvO wird das Dienstgebiet der derzeitigen Polizeistation Großauheim inklusive Großkrotzenburg mit festen Sprechzeiten abdecken. Die bisherige Polizeistation Hanau II zieht in die neue Polizeistation Langenselbold um, wo bis dato die Autobahnpolizei beheimatet ist und betreut – mit Ausnahme des Hanauer Stadtteils Lamboy, der künftig in den Bereich des Polizeireviers Hanau fällt – das ehemalige Dienstgebiet der Polizeistation Hanau II. Die derzeitige Autobahnpolizei Langenselbold wiederum wechselt in die derzeitige Liegenschaft der Polizeistation Hanau II. Auch die Polizeistationen Gelnhausen, Bad Orb und Schlüchtern werden personell verstärkt.
„Mit all diesen Maßnahmen investiert die Hessische Landesregierung in die Sicherheit – und zwar weit über das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger hinaus. Das ist angesichts der angespannten Sicherheitslage aufgrund der weltpolitischen Situation sowie der latenten Anschlagsgefahr, mit der wir in Hanau eigene leidvolle Erfahrungen gemacht haben, ein wichtiger und absolut notwendiger Schritt“, betonten Reddig und Wiegelmann. Ihr Besuch solle das klare Signal in die Gesellschaft aussenden: „Wir stehen an der Seite der Polizei – und zwar auch dann, wenn es schwierig wird.“
Quelle: Team Reddig/Team Wiegelmann