Fahrrad-Aktionstag, Silbertriennale, kulturelle Glanzstücke und ein Mini-Comeback in der Alten Kanzlei beleben die Stadt
Ob die strahlende Frühlingssonne nach draußen lockt oder ein letzter Winterschauer durch die Straßen fegt: Mit dem Fahrrad-Aktionstag, attraktiven Kultur-Angeboten sowie dem Comeback der Alten Kanzlei ist Hanau an diesem Wochenende für jedes Wetter gerüstet. Aber es stehen noch mehr „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter vom 27. bis 30. März auf dem Programm, um Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
Nach einer wohlverdienten Winterpause kehrt das Leben in die Alte Kanzlei am Fronhof zurück, aber hinter den Kulissen hat sich einiges getan. Und weil das „Wirtschaft im Hof“-Team sein Publikum ganz arg vermisst, zelebriert es an diesem Wochenende ein fröhliches Soft-Opening inklusive Bingo und Live-Musik. Los geht es am Donnerstag in der Kanzleikneipe mit der ersten Bingo-Runde 2025: Hessen-Snacks gibt es ab 18 Uhr, die Kugeln rollen ab 19 Uhr. Am Freitag (21 Uhr) kommt „Mosaik“ in den frisch renovierten Kanzleiclub und wer jetzt denkt, die kenne ich doch: Ja, genau, die gefeierte Housekääs-Crew ist zurück – neuer Name, legendäre Vibes, zusätzlich unterstützt von DJ Mausimami und WC Kraftente. Den kraftvollen Abschluss des soften Auftakts liefert am Samstag (21 Uhr) C-Rock. Dann heißt es vier Wochen lang tapfer warten, doch es lohnt sich: Ende April geht es im Fronhof mit tollen Konzerten, fabelhaftem Tanzvergnügen, kreativem Markttreiben, gemütlicher Subkultur und regionaler Kulinarik weiter.
Was es heißt, ein fulminantes Comeback hinzulegen, hat der Culture Club im vergangenen Jahr bewiesen. Wobei – war er eigentlich je weg? Gefühlt gehört sein Programm längst wieder zum Hanauer Wochenend-Party-Inventar, angefangen mit der After-Work-Party am Donnerstag, die um 18 Uhr beginnt; am Freitag folgt „Best of 80s vs 90s“ (21 Uhr), am Samstag (22 Uhr) lockt die „Black Night“. Klara tanzt auch wieder – und zwar am Samstag zu Oldies but Goldies. Im Jazzkeller Hanau erwarten das Publikum am Freitag (21 Uhr) improvisationsgeprägte Jazz-Arrangements vom Trio Hatch Weckbacher Rumpel. Am Samstag (21 Uhr) mixen Klangtypen einen handmade Mix aus Pop, Charts, Jazz, Funk und Rock.
Während die einen bei der After-Work-Party abtanzen, lässt der Nachtwächter bei der After-Work-Führung seinen Ruf erschallen. „Hört, Ihr Leut‘…“ heißt es am Donnerstag um 18 Uhr, wenn Museumspädagoge David Greaux bei einem Spaziergang durch den Philippsruher Schlosspark manches Geheimnis ausplaudert. Kein Geheimnis ist, dass an diesem Wochenende weitere attraktive Führungen in die Natur und die Museen locken. Alle Informationen dazu gibt es im Veranstaltungskalender der Stadt unter www.hanau.de.
Um die wohltuende Wirkung eines kurzen Schläfchens wussten schon die Nachtwächter, heute heißt es „Powernap“ und gilt als Kunst der kleinen Auszeit mit großer Wirkung. In einem inspirierenden Vortrag erklärt Gesundheitsberaterin Daniela Dos Santos auf Einladung von Gesundes Hanau am Donnerstag um 18.30 Uhr im Kulturforum, wie kurze Entspannungstechniken Stress reduzieren und den Alltag bereichern. Wer kennt das nicht? Da legt man sich hin für diesen kurzen Powernap – und wacht Dornröschen gleich gefühlt nach 100 Jahren auf, allerdings ohne Prinz, mit zerzausten Haaren und Kissenfalten im Gesicht. Zum Glück zelebriert Tschaikowsky in seinem Ballett-Meisterwerk „Dornröschen“ den unfreiwilligen Schönheitsschlaf deutlich eleganter. Das Ensemble Classico Ballet Napoli versetzt am Donnerstag im Congress Park Hanau (19 Uhr) die Zuschauer mit seiner modernen Inszenierung in eine Zauberwelt voller Leidenschaft, großartiger Ballettkunst und ewiger Liebe.
Schlafes Bruder ist bekanntlich der Tod, und der ereilt Samuel „Cassetti“ Edward Ratchett an einem prominenten Ort, nämlich im legendären Orient-Express. Das Hist(o)erische Theater Hanau begleitet Hercule Poirot am Freitag und Samstag um 19.30 Uhr im Olof-Palme-Haus bei seiner brillanten Mörderjagd.
Kilometererprobte Zweirad-Fans wissen: Radfahren besteht zu zehn Prozent aus Ausrüstung und zu 90 Prozent aus Entschlossenheit. Um die zehn Prozent kümmert sich am Samstag die HMG, denn unter ihrer Federführung laden am Samstag (10 bis 15 Uhr) Händlerinnen und Händler, Vereine und städtische Institutionen zum Fahrrad-Aktionstag ein, der auf dem Freiheitsplatz sowie in der Fußgängerzone stattfindet. Velo-Freunde können hier die neuesten Modelle bestaunen, Zubehör-Angebote testen, sich über die schönsten Ausflugsrouten in der Region informieren oder am ADFC-Stand ihr Zweirad codieren lassen. Die „Freestyle Kids“ zeigen eine spektakuläre Einrad-Show. Die Stabsstelle Nachhaltige Strategien der Stadt Hanau verteilt Fahrradreparatursets und wirbt für noch mehr Entschlossenheit beim Stadtradeln-Projekt 2025.
Wenn wir schon durch die Innenstadt bummeln, können wir auch gleich Hanaus neuestes Schmuckstück ansteuern und die innovativen Einzelhändler im Erlebnis-Warenhaus Stadthof besuchen. Hier belebt sich am Samstag die Agora, das neue Kommunikations-Herzstück im Erdgeschoss, wenn um 12.30 Uhr die Abschlussveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Hanau beginnt. In kurzen Präsentationen ziehen die Teilnehmenden eine persönliche Bilanz und laden dazu ein, mitzudiskutieren oder selbst aktiv zu werden. Veranstalter ist das Haus für Demokratie und Vielfalt in Kooperation mit dem Hanauer Koordinationsrat für die Internationale Wochen gegen Rassismus.
Müll jeglicher Art einfach wegzuzaubern, das gelingt leider nur im Märchen. Deshalb krempelt Klein-Auheim am Samstag die Ärmel hoch und sorgt im Rahmen der Kampagne „Sauberhaftes Hessen“ für ein „Sauberhaftes Klanaam“. Los geht es um 10 Uhr, Treffpunkt ist im Hof der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Auheim Im Wildpark „Alte Fasanerie“ sind am Samstag ebenso abenteuerlustige wie teamerprobte Familien mit Kindern von 7 bis 12 Jahren gefragt, die sich auf eine ungewöhnliche Schatzsuche mit anschließendem Lagerfeuer begeben. Um 17.30 Uhr startet die Wanderung durch den dämmerigen Wald, vorbei an nachtaktiven Tieren und immer näher Richtung Versteck.
Irland oder 80er? Irish Stew oder New Wave? Hanaus vielfältiges Ausgeh-Angebot macht es möglich. Entweder man genießt am Samstag ab 18 Uhr im Rahmen der LOKALrunden einen „Irischen Abend“ in der urigen Atmosphäre des Oak Barrels mit hausgemachten Irish Stews, Folk-Musik und vollmundigem Whisky – oder man holt die weißen Socken aus dem Schrank, toupiert die Haare hoch, stopft die Schulterpolster in den Blazer und steuert den Brückenkopf an. Ab 19 Uhr fungiert hier die New Wave-Tribute-Band RE80s als Flux-Kompensator und holt mit Synthie-Pops sowie New Romantics-Evergreens von „Tainted Love“ bis „West End Girls“ die guten alten Zeiten zurück.
Seit 1965 richten die Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. und das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau die renommierte „Silbertriennale International“ zur Förderung der zeitgenössischen Silberschmiedekunst aus. Der 21. Wettbewerb bewies einmal mehr die Vielfalt der meisterhaften Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Gebrauchsgegenstand und künstlerischem Objekt: Insgesamt wurden 137 Bewerbungen mit 195 Arbeiten aus 21 Ländern eingereicht. Am Sonntag werden bei der Preisverleihung im Deutschen Goldschmiedehaus (11.30 Uhr) die diesjährigen Preisträger geehrt. Die gleichnamige Ausstellung zeigt die Arbeiten im Deutschen Goldschmiedehaus bis zum 15. Juni 2025.
Wenn Reden Silber ist und Schweigen Gold – was ist dann Comedy? Vielleicht Platin: wertvoll, selten und manchmal ganz schön hart. Das neue Solo-Programm des Improvisations-Experten Sascha Korf ist zusätzlich schnell, lustig und interaktiv. „VENI, VIDI, WITZIG – Er kam, er sprach, sie lachten“ lautet sein Versprechen für einen Abend voller Kabarett und Schabernack, der am Sonntag um 20 Uhr in der AJOKI beginnt.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
Pressekontakt: Daniel Freimuth
Bild: Bingo
© Hanau Marketing GmbH / Lauritz Kannengießer
Bingo
Bingo in der Kanzleikneipe.
Quelle: Redaktion MKK Echo