Die CDU hat in Schöneck bei der Bundestagswahl ein bemerkenswertes Ergebnis erzielt: Mit 30,4 % liegt sie erstmals über dem Bundesergebnis der Partei und konnte im Vergleich zur letzten Bundestagswahl einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Besonders erfreulich sei das Ergebnis für den Direktkandidaten Pascal Reddig, der mit rund 34 % (2.574 Stimmen) in Schöneck überaus stark abschnitt. „Dies zeigt: Die CDU bleibt in unserer Gemeinde die prägende politische Kraft – mit klaren Werten, einer verlässlichen Politik und engagierten Persönlichkeiten“, so Vorsitzender André Collas.
Der CDU-Erfolg kommt nicht überraschend: Vor genau einem Jahr wählten die Schöneckerinnen und Schönecker mit Carina Wacker erstmals eine CDU-Bürgermeisterin, und das im ersten Wahlgang gegen zwei Mitbewerber. Seit ihrem Amtsantritt im Sommer habe sie mit Tatkraft, Kompetenz und Zielstrebigkeit bewiesen, dass sie Schöneck voranbringen will. Ihr klarer Kurs, insbesondere in der Haushaltskonsolidierung und bei zukunftsweisenden Projekten, hat sicherlich dazu beigetragen, dass die CDU nun auch auf Bundesebene in Schöneck ein überdurchschnittliches Ergebnis einfahren konnte. „Die Bürgerinnen und Bürger honorieren Verlässlichkeit, Bodenständigkeit und eine Politik, die sich an den Herausforderungen vor Ort orientiert“, so die CDU.
Mit einer Wahlbeteiligung von 87,3 % zeigte sich in Schöneck ein überdurchschnittlich hohes politisches Interesse. Dies ist ein starkes Zeichen für die Demokratie und belegt, dass es den Menschen wichtig ist, mit ihrer Stimme die politische Zukunft mitzugestalten. Die CDU habe bewiesen, dass sie mit den richtigen Inhalten und einem klaren Kurs punkten kann. Das CDU-Ergebnis gibt den Aktiven vor Ort daher nicht nur Grund zur Freude, sondern auch Rückenwind für die Kommunalwahl 2026. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen weiterhin Verantwortung übernehmen, Schöneck verlässlich gestalten und mit einer starken Mannschaft antreten“, ergänzt Thorsten Weitzel vom CDU-Vorstand. Das Wahlergebnis sei Bestätigung und Ansporn zugleich. Es gebe bereits neue Interessenten für die Mitarbeit, so dass der Parteivorstand nun zügig mit den Vorbereitungen der Kommunalwahl beginnen wird.
Quelle: Thorsten Weitzel