Schüler Maximilian Ott bei Special Olympics Landesspielen dabei / Volunteers können sich bis zum 15. März anmelden / Spenden und Sponsoringmöglichkeiten für die Landesspiele
Mit viel Fleiß, Motivation, ehrgeizigen Zielen und intensiven Trainingsstunden will sich Schüler Maximilian Ott bei den Special Olympics Landesspielen, die vom 23. bis 26. Juni in Hanau ausgetragen werden, ganz nach vorne schwimmen. Für Hessens größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung können sich Interessierte noch bis zum 15. März als Volunteer anmelden. Spenden und Sponsorings für die Spiele sind auch darüber hinaus möglich.
Kraftvoller Beinschlag, raum- und wassergreifende Armbewegungen, saubere Atemtechnik – Maximilian Ott beherrscht die verschiedenen Schwimmstile wie kaum ein anderer in seiner Altersklasse. Der Zwölfjährige, der für den WSV Delphin78 Großauheim e.V. ins Wasser steigt, hat schon einige Medaillen und Siege nach Hanau gebracht. Zuletzt gewann er bei einem Special Olympics Schwimmwettkampf im sächsischen Riesa mit rund 130 Teilnehmenden Ende Januar in den Disziplinen 200 Meter Freistil und 200 Meter Lagen jeweils Gold. Leistungen, die dem jungen Athleten, der als Extrem-Frühgeburt mit einem Gewicht von lediglich 579 Gramm auf die Welt kam, und der durch seinen schweren Start ins Leben einen anerkannten Grad der Behinderung von 30 Prozent hat, auch die Aufmerksamkeit von Andrea Metzner, Bundestrainerin für Special Olympics Brandenburg Potsdam, sicherten.
„Maximilian ist, trotz seines jungen Alters, ein wundervolles Vorbild und bestes Beispiel dafür, warum Sport so ein wichtiges Element für alle Kinder, aber auch Erwachsene, sein sollte“, so Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri. „Fleiß, Disziplin, Fairness, Resilienz, Selbstbewusstsein und die Arbeit im Team sind alles Attribute, die der Sport fördert. Auch aus diesem Grund sind wir stolz und froh, in diesem Sommer die Special Olympics Landesspiele austragen zu dürfen, um möglichst viele Menschen – ganz gleich, ob mit Behinderung oder ohne – für Sport zu begeistern und den Sportlerinnen und Sportlern eine tolle Bühne für ihre Leistungen zu ermöglichen“, sagt Bieri, der selbst als Volleyballspieler aktiv ist.
Viermal die Woche für jeweils bis zu zwei Stunden trainiert Maximilian im Lindenaubad. Ein hohes Pensum für den Schüler der Hanauer Elisabeth-Schmitz-Schule, doch mit einem großen Ziel vor Augen lohnt sich der Aufwand. „Ich möchte natürlich gerne Gold bei den Special Olympics Landesspielen in Hanau holen. Das wäre toll. Und das Ziel ist, mich für die Special Olympics Nationalen Spiele 2026 in Saarbrücken zu qualifizieren, um dort Hessen, Hanau und meinen Verein WSV Delphin78 Großauheim e.V. super zu repräsentieren. Vielleicht schaffe ich in Saarbrücken bei den Special Olympics Nationalen Spielen die Qualifikation für die Special Olympics Weltspiele 2027 in Santiago de Chile. Das wäre mein Traum“, zeigt sich der Zwölfjährige ambitioniert und motiviert. Bis zu den Landesspielen will Maximilian, dessen Vorbild der Para-Schwimmweltmeister und mehrmalige Paralympics-Sieger Taliso Engel ist, den er im Rahmen der Deutschen Kurzbahn-Meisterschaft auch persönlich kennenlernen durfte, die Trainingsstunden gut nutzen, um weiter an seiner Bestform zu arbeiten.
Unterstützen Sie die Special Olympics Landesspiele
Eine sportliche Großveranstaltung wie die Special Olympics Landesspiele, zu der rund 700 Teilnehmende erwartet werden, lebt neben den sportlich Beteiligten aber auch von einem unterstützenden Umfeld, so der Bürgermeister. „Hanau ist offen, inklusiv und vielseitig. Immer wieder zeigt sich, dass die Hanauerinnen und Hanauer sich gegenseitig unterstützen. Ich rufe daher alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Menschen aus dem Umland auf, sich aktiv bei den Landesspielen einzubringen und als Volunteer mit dabei zu sein.“
Volunteers finden alle Informationen sowie die Anmeldung über die Website: https://www.hanau.de/freizeit/sport/landesspiele/
Wer den Athletinnen und Athleten wie Schwimmer Maximilian Ott unvergessliche Tage in der Brüder Grimm Stadt ermöglichen und die Special Olympics Landesspiele 2025 in Hanau als Unternehmen, Verein oder Privatperson finanziell unterstützen möchte, der kann dies in Form einer Spende oder eines Sponsorings tun.
Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden:
Empfänger: Magistrat der Stadt Hanau
Konto: 153791
BLZ: 50650023 Sparkasse Hanau
IBAN: DE06 5065 0023 0000 1537 91
BIC: HELADEF1HAN
Verwendungszweck: Spende Landesspiele 2025 + Ihr Name
Geldspenden bis zu 300 Euro können ohne amtliche Zuwendungsbestätigung mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung oder des Kontoauszugs beim Finanzamt eingereicht werden. Hierfür wird keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt.
Vielfältig gestalten sich zudem die Optionen im Rahmen eines Sponsoringvertrages mit der Stadt Hanau für die Special Olympics. Von Werberechten auf Fahrzeugen, Werbeanzeigen in Programmheften oder auf den Eintrittskarten und Plakaten, bis zu Trikot- und Bandenwerbung, sind der Möglichkeiten viele. Interessierte an einer Sponsoringleistung können sich per Mail an sport@hanau.de melden.
Pressekontakt: Thomas Nawrath
Bild: Special Olympics – Schwimmer Ott
© Stadt Hanau / Thomas Nawrath
Special Olympics – Schwimmer Ott
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri besuchte Schwimmer Maximilian Ott beim Training im Lindenbaubad.
Quelle: Redaktion MKK Echo