Die Kopernikusschule Freigericht setzt seit Jahren einen besonderen Schwerpunkt auf die musikalische Bildung – und das mit großem Erfolg. Die Chöre und Orchester der Schule begeistern ihr Publikum immer wieder mit beeindruckenden Darbietungen und Konzerten. Um dieses hohe Niveau zu halten und weiter auszubauen, fand auch in diesem Jahr die traditionelle Chor- und Orchesterfahrt statt – diesmal in der inspirierenden Kulisse der benachbarten Ronneburg.
Die 19 Chorsängerinnen und -sänger unter der Leitung von Geraldine Groenendijk und Gerd Zellmann sowie die 40 jungen Musikerinnen und Musiker des Orchesters, angeleitet von Petra Weismantel, Andreas Weismantel, Peter Jäger und Leonie Duderstadt, arbeiteten in intensiven Probenphasen an ihrem Repertoire. Bis zu acht Stunden täglich wurde musiziert, gefeilt und perfektioniert – eine wahre Herausforderung, die alle Beteiligten mit großem Engagement meisterten. Das Jugendzentrum Ronneburg bot mit seinen Räumlichkeiten den idealen Rahmen für konzentriertes Arbeiten und kreative Entfaltung.
Doch neben der intensiven Probenarbeit kam auch der gemeinsame Spaß nicht zu kurz. Sportliche Aktivitäten wie eine Wanderung hoch zur Burg, Hockey, entspannende Schwimmeinheiten und ausgelassenes Karaoke sorgten für Abwechslung und stärkten den Teamgeist. Die besondere Mischung aus anspruchsvollem Musizieren und geselligem Miteinander machte die Fahrt für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit neuem Schwung und perfekt eingespielten Stimmen und Instrumenten kehrten die jungen Musikerinnen und Musiker nach Freigericht zurück – voller Vorfreude auf die anstehenden Konzerte.
Quelle: Thorsten Weitzel