Samstag, Februar 22, 2025
StartMKK„Bürgerpflicht wahrnehmen und wählen gehen“

„Bürgerpflicht wahrnehmen und wählen gehen“

Landrat ruft zur Bundestagswahl auf – Auszählung ab 18 Uhr live mitverfolgen

Main-Kinzig-Kreis. – Landrat Thorsten Stolz ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Wir alle können über die Zusammensetzung des wichtigsten Parlaments auf Bundesebene und somit über die Zukunft unseres Landes entscheiden. Lassen Sie uns die repräsentative Demokratie stärken, indem wir diese Bürgerpflicht wahrnehmen und wählen gehen“, erklärt Thorsten Stolz. Im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, Barbarossastraße 24, werden am Wahlabend ab 18 Uhr die Ergebnisse präsentiert. Wer Interesse hat und vielleicht auch mit einigen der Spitzenkandidaten ins Gespräch kommen möchte, ist dazu eigeladen.

Im Bereich des Main-Kinzig-Kreises treten neun (Wahlkreis 174) beziehungsweise acht Spitzenkandidatinnen und –kandidaten (Wahlkreis 179) im Kampf um ein Direktmandat an. Im westlichen Teil des Main-Kinzig-Kreises sind im Wahlkreis 179 Hanau rund 175.400 Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen. Dieser Wahlkreis umfasst Bruchköbel, Erlensee, Großkrotzenburg, Hammersbach, Hanau, Hasselroth, Langenselbold, Maintal, Neuberg, Nidderau, Niederdorfelden, Rodenbach, Ronneburg und Schöneck. Zum Wahlkreis 174 Main-Kinzig-Wetterau II-Schotten gehören Bad Orb, Bad Soden-Salmünster, Biebergemünd, Birstein, Brachttal, Flörsbachtal, Freigericht, Gelnhausen, Gründau, Jossgrund, Linsengericht, Schlüchtern, Sinntal, Steinau und Wächtersbach, der Gutsbezirk Spessart, aus dem Wetteraukreis die Kommunen Altenstadt, Büdingen, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain und Ortenberg sowie aus dem Vogelsbergkreis die Stadt Schotten. Dort sind rund 175.700 Menschen wahlberechtigt.

Die Wahl findet im Zeitraum von 8 bis 18 Uhr. Nach Schließung der Wahllokale beginnt die Auszählung der Stimmen, die wie immer live im Main-Kinzig-Forum verfolgt werden kann. Der Main-Kinzig-Kreis berichtet zudem per Ticker auf seiner Internetseite von Zwischenständen, aktuellen Entwicklungen und Eindrücken des Wahlabends vor Ort (www.mkk.de).

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten