Samstag, Februar 22, 2025
StartRegion 5Eckart Hydraulics gewinnt Top-100-Award

Eckart Hydraulics gewinnt Top-100-Award

Schlüchterner Unternehmen überzeugt erneut beim Innovationswettbewerb

Das Wallrother Maschinenbauunternehmen Eckart Hydraulics hat sich zum zweiten Mal beim Innovationswettbewerb Top 100 durchgesetzt und wird im Juni von Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar bei der Preisverleihung in Mainz offiziell als Top-Innovator ausgezeichnet. Diesen Award erhalten nur die innovativsten mittelständischen Unternehmen.

„Das ist ein großer Erfolg für uns, der dem gesamten Team zu verdanken ist. Die Auszeichnung bestärkt uns darin, dass unser Weg genau richtig ist”, betont Geschäftsführer Markus Eckart. Es ist übrigens schon das zweite Mal, dass Eckart Hydraulics diesen renommierten Preis gewinnt. Bereits 2012 schaffte es das Unternehmen in die Top 100.

Besonders hervorgehoben wurden bei Eckart Hydraulics die innovativen Schwenkmotoren in kompakter Bauweise, ein positives Innovationsklima, einfache und innovationsfördernde Prozesse, das Bewusstsein für aktuelle Branchentrends und eine nachhaltige Unternehmensgestaltung, für die es zuletzt vom TÜV sogar die Umweltmanagement-Zertifizierung gab.

Das Top-100-Siegel wird bereits seit mehr als 30 Jahren in drei Größenklassen verliehen, maximal können jeweils 100 Unternehmen ausgezeichnet werden. Untersucht werden Dutzende Kriterien, die sich in fünf Kategorien gliedern: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung sowie Innovationserfolg.

Am 27. Juni kommen alle Top-Innovatoren des Jahres 2025 in der Rheingoldhalle in Mainz zur Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit zusammen. Dort wird Ranga Yogeshwar ihnen zum Erfolg bei Top 100 persönlich gratulieren.

Abschließend betont Geschäftsführer Markus Eckart: „Wir freuen uns sehr auf diesen Tag. Die Auszeichnung ist Antrieb und Verpflichtung zugleich. Denn die Maschinenbau-Branche steht vor einem großen Umbruch, dafür sorgen Künstliche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality sowie die adaptive Fertigung mittels 3D-Druck. Wir wollen uns deshalb nicht auf den Erfolgen ausruhen, sondern konsequent weiter nach vorn gehen.”

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten