Evangelische Kirchengemeinde Biebergemünd lädt zum traditionellen „Gottesdienst in Reimen“ mit anschließendem „Kräbbl-Café“ am Faschingssonntag ein
„Und stellt euch vor, was soll ich sagen: Wir wollen’s dies‘ Jahr wieder wagen: geschmunzelt und gelacht soll wer’n; am Sonntag halt zum Lob des Herrn“ – mit diesen schon altbekannten Worten lädt die Evangelische Kirchengemeinde Biebergemünd auch dieses Jahr zum Gottes-dienst am Faschingssonntag, den 02. März, in die Untere Kirche ein. Der sogenannte „Gottes-dienst in Reimen“ mit Bieberer Platt beginnt um 8:88 Uhr (=09:28 Uhr) und gehört inzwischen fest zum Ensemble der Kirchengemeinde. Hierzu sind die Närrinnen und Narren auch wieder herzlich eingeladen, sich zu kostümieren und närrisch zu bekleiden!
Kirchenvorstandsmitglied und Lektor Martin Logsch wird auch dieses Jahr Allerlei über das Dorfleben zu berichten wissen. Es ist üblich, dass sich die Närrinnen und Narren zum Gottesdienst verkleiden – dazu lädt die Gemeinde auch dieses Jahr erneut ein! „Fasching und Kirche schließen sich nicht aus, ergänzen sie sich doch wunderbar“, so der Kirchenvorstand.
Wie üblich findet anschließend – passend zur Faschingszeit – ein Kräbbl-Kirchen-Café statt, welches dieses Jahr wieder wie gewohnt im Haus des Friedens angeboten wird. „Kräbbl sind typisch hessisch und doch macht sie jeder anders“, so Logsch. „Wir laden Sie deshalb ein, Ihre selbstgemachten Kräbbl-Kreationen mitzubringen – je mehr mitmachen, desto größer die Vielfalt und Genuss!“ Die Kräbbl könnten vor Beginn des Gottesdienstes im Haus des Friedens (Am Römerberg 7 in Bieber) abgegeben werden. Es wird aber auch die Möglichkeit geben, sich eine Portion von Gemeindemitgliedern selbstgebackenen Kräbbl mit nachhause zu nehmen. Sollten Sie Kräbbl für die Allgemeinheit mitbringen wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail (pfarramt.bieber@ekkw.de) oder rufen Sie im Gemeindebüro (06050 / 1233) an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Kirchengemeinde unter www.evangelisch-im-biebergrund.de und den Sozialen Medien FaceBook und Instagram unter „Evangelisch im Biebergrund.“
Quelle: Evangelische Kirchengemeinde Biebergemünd