Service-Center Hanau aufLADEN zieht um / Stadtgewächs Vidar Sport erweitert sich in den Stadthof
Mehr als 10.000 Besucher verzeichnete das Service-Center Hanau aufLADEN in der Nürnberger Straße 31-33 im vergangenen Jahr. In Zukunft wird die Anlaufstelle für sämtliche Services, die das Bummeln in der Innenstadt noch angenehmer machen, direkt gegenüber dem Stadthof Hanau zu finden sein. Aus dem Service-Center in den Stadthof zieht das Stadtgewächs Vidar Sport, das exemplarisch für die Arbeit des jüngst von der Initiative Stadtimpulse ausgezeichneten Gewächshauses der Ladenkonzepte gelten kann
„Es ist sehr schön zu sehen, dass unsere Bemühungen in Sachen Innenstadt Anerkennung finden. Wir gehen seit vielen Jahren mit viel Mut, Freude und Leidenschaft zu Werke. Der große Stadtumbau, der Abzug der amerikanischen Streitkräfte und die Konversion der von ihnen genutzten Flächen, nun das Projekt Stadthof: Hanau beweist immer wieder, dass wir die Dinge handfest, mit guten Entscheidungen, großer Geschlossenheit und Entschlossenheit anpacken“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Joachim Stamm, Aufsichtsratsvorsitzender der Hanau Marketing GmbH (HMG), ergänzt: „Niemand hat einen Aktenschrank mit allen Lösungen im Keller. Initiativen wie Stadtimpulse sind daher absolut begrüßenswert. Denn nur wenn wir voneinander lernen, können wir die innerstädtischen Herausforderungen der Zukunft meistern.“
Wer in Zukunft seine Einkäufe in der Hanauer Innenstadt als Geschenk einpacken lassen möchte, schwere Shopping-Tüten sicher deponieren will oder sein Smartphone aufladen muss, findet das neue Service- und Ticket-Center, ehemals Service-Center Hanau aufLADEN, direkt gegenüber dem Stadthof Hanau am Marktplatz. Die bewährten Serviceleistungen bleiben erhalten, neu hinzu kommt die Möglichkeit, Tickets für Konzerte und Veranstaltungen von Frankfurt Ticket zu erwerben. Am 15. Februar schließt das bisherige Service-Center in der Nürnberger Straße, ab dem 13. März wird es an neuer Stelle wiedereröffnet.
Sprichwörtlich entwachsen ist das Gewächshaus der Ladenkonzepte dem Service-Center. Ab dem 13. März wird es im Stadthof Hanau zu finden sein und weiterhin jungen Marken, unbekannten Brands, kleinen Manufakturen sowie Künstlerinnen und Künstlern bzw. Designerinnen und Designern mit Einzelhandelsambitionen sowie Unternehmen, die bisher ausschließlich im Onlinehandel tätig waren, eine Präsentationsfläche bieten. Als besonderen Service übernimmt das geschulte Fachpersonal der Hanau Marketing GmbH (HMG) den Verkauf der Produkte.
Wie gut die Arbeit und die Erfolge des Gewächshauses der Ladenkonzepte angesehen und angenommen werden, zeigt die jüngste Auszeichnung des Projekts als Best Practice durch die Initiative Stadtimpulse, den ersten bundesweit zertifizierten Projektpool für Innenstädte, Handel und städtisches Leben. Bewährte und geprüfte Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Innenstädte werden hier vorgestellt. Das Gewächshaus der Ladenkonzepte, das die Hanau Marketing GmbH im Rahmen ihres Stadtentwicklungsprogramms Hanau aufLADEN entwickelt hat, wird ab sofort in den Kategorien Innovation im Handel, Standortförderung und Leerstand sowie Events, Belebung und Frequenz als Best Practice aufgeführt.
„Die Auszeichnung als Best Practice der Stadtimpulse freut uns natürlich sehr und bestätigt unseren Gedanken, mit dieser für die Sämlinge sehr einfachen Methode der Produktpräsentation einen Nerv getroffen zu haben“, so Daniel Freimuth, Geschäftsführer der HMG. Gefördert wird das Gewächshaus der Ladenkonzepte durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. „Wir hatten drei Ziele mit dem Gewächshaus“, führt Freimuth fort: „eine niederschwellige und effiziente Möglichkeit zur Neuansiedlung von Gewerbe, allen Hanau-interessierten Unternehmen einen Raum zu bieten, in dem sie keine zusätzlichen Personal- oder Zeitkapazitäten benötigen, wodurch gleichermaßen der Besatz an besonderen Sortimenten in der Innenstadt erhöht wird, und die Steigerung der Frequenz in der Innenstadt durch ein immer wieder neues und wechselndes Sortiment. Alle drei Ziele konnten wir sehr gut erfüllen. Ich freue mich daher sehr, dass wir das Konzept nun im Stadthof weiter wachsen lassen können.“
Ein Paradebeispiel für die Stadtgewächse ist der Hersteller von nachhaltig, fair und ökologisch produzierter Sportbekleidung Vidar Sport. „Hanau denkt Innenstadt und Handel neu. Wir denken ein Stück weit Sportkleidung neu. Von daher ist es ein perfektes Match. Dazu kommt der regionale Aspekt, sich lokal zu engagieren“, erklärt Mitgründer Rouven Kneipp den kommenden Umzug in den Stadthof und die Erweiterung der Ladenfläche. Vidar Sport ist der erste sogenannte „Sämling“ aus dem Gewächshaus, der nun in einen Pop-up-Laden „umgetopft“ wird. Daneben haben auch zahlreiche weitere Stadtgewächse ihren Weg in den Hanauer Handel gefunden. Seit dem Start der Initiative wurden 24 neue Geschäftsideen vorgestellt und präsentiert. Die Leckereien von RS Köstlichkeiten sowie Apfeltau sind gleich in mehrere Hanauer Geschäfte weitergewachsen. Vita Juwel präsentiert mittlerweile Ausstellungsstücke beim Second-Hand-Modegeschäft Lotte im Glück in der Nürnberger Straße 28. Die Savobel Kaffee-Seife gibt es passenderweise bei tuttocafé Kämmerer am Markt 18.
Pressekontakt: Thomas Nawrath
Bild: Stadtgewächse
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Stadtgewächse
Aus dem Service-Center Hanau aufLADEN mitten rein den Stadthof Hanau. Das erfolgreiche Gewächshaus der Ladenkonzepte wird ab dem 13. März an neuer Stelle weitergeführt. Durch die Initiative Stadtimpulse wurde das Konzept nun mit dem Best Practice-Siegel ausgezeichnet.
Quelle: Redaktion MKK Echo