Donnerstag, Februar 13, 2025
StartRegion 2HanauFasching in Hanau: Neue Route durch die Innenstadt und erste After-Zug-Party

Fasching in Hanau: Neue Route durch die Innenstadt und erste After-Zug-Party

Wiederauflage des Innenstadt-Faschingsumzugs startet mit Rotkäppchen und Kinziggeistern / Fröhliches Miteinander auch bei den Stadtteil-Umzügen
Mehr närrischer Frohsinn in der Innenstadt geht nicht: Dank neuer Zugroute führt der große Hanauer Faschingsumzug am 1. März durchs Zentrum am Marktplatz über den Freiheitsplatz zum Schloßplatz. Auf dem Altstädter Markt steigt dann die bunte After-Zug-Party Premiere.

„Dass es uns in Hanau gelungen ist, nach einem Jahr Pause den Innenstadt-Faschingsumzug wieder auf die Beine zu stellen, zeigt eindrucksvoll, mit wieviel Herzblut und Engagement die Hanauerinnen und Hanauer an einem Strang ziehen. Dieser ehrenamtliche Einsatz ist unverzichtbar für das kulturelle Leben in unserer Stadt. Ich bin sicher, dass die Närrinnen und Narren diesen besonderen Tag gebührend feiern werden und ich bedanke mich bei allen, die das möglich gemacht haben“, sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky.

Jahrzehntelang hatte der „Hanauer Carnevalszugverein HCV 1954 e.V.“ den Innenstadt-Faschingsumzug organisiert, doch nach der Auflösung des Vereins fehlte im vergangenen Jahr die treibende Kraft. Dank der engen Zusammenarbeit aller Faschingsvereine und der Unterstützung durch das städtische Veranstaltungsbüro sowie die Hanau Marketing GmbH (HMG) steht nun die Neuauflage mit rund 55 Zugnummern und fünf Musikkapellen an. Radio Hanau übernimmt die Federführung für den närrischen Lindwurm, der am Samstag, 1. März, um 14.11 Uhr startet. „Gemeinsam schaffen wir ein farbenfrohes Spektakel mit Musik und fröhlicher Atmosphäre“, verspricht Volker Maul, 1. Vorsitzender von Radio Hanau.

Der Zug formiert sich in der Willy-Brandt-Straße und wird von dort über den Kurt-Blaum-Platz und die Nürnberger Straße zum Marktplatz laufen. Vorweg marschieren die Kinziggeister in märchenhafter Begleitung der Brüder Grimm Festspiele mit ehrenamtlichen Festspielhelferinnen und -Helfern sowie Frosch, Einhorn, Zwerg und Rotkäppchen. Am Stadthof Hanau verlässt der Zug die angestammte Route: Statt Richtung Heumarkt biegt der Zug in diesem Jahr rechts in Am Markt beziehungsweise Fahrstraße ein. Wichtiger Hinweis für alle Markt-Besucher: Aus diesem Grund schließt der Hanauer Wochenmarkt an diesem Samstag ausnahmsweise schon um 13 Uhr.

Der Zug schlängelt sich dann weiter Richtung Freiheitsplatz, der an diesem Wochenende besonders anziehend duftet. Dank der zweiten Ausgabe des Hanauer „Wintergrillen“ verwandelt sich das Areal von Freitag bis Sonntag in eine wohlschmeckende Streetfood-Grillmeile mit internationalen Spezialitäten. Die Närrinnen und Narren schwenken anschließend rechts in die Nordstraße, dann biegen sie links ab Richtung Karl-Rehbein-Schule. Auf dem Schloßplatz löst sich der Zug auf und das karnevalistische Treiben geht munter weiter.

Nur wenige Schritte weiter erwartet die Besucherinnen und Besucher erstmals auf dem Altstädter Markt eine heitere After-Zug-Party. Hier sorgen ab 16 Uhr, organisiert von der HMG und gefördert aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“ gemeinsam mit Radio Hanau mit DJ Reddy, Partymann Atze (17 Uhr) sowie Hey Kölle (18 Uhr) für beste Schunkel-Stimmung und die Gastronomiebetriebe am Platz wie Deins, Il Felice, Whisky a Go Go und Dona Eva bilden den kulinarischen Rahmen.

Stadtteil-Umzüge mit viel Tradition

Keinen Deut weniger kreativ und gutgelaunt sind auch die Hanauer Stadtteil-Umzüge, die traditionell am Sonntag die Straßen bevölkern und mit ihrer familiären Atmosphäre zahlreiche Besucher anlocken.

Der erste Zug macht sich am Sonntag, 2. März, um 13.11 im Stadtteil Lamboy-Tümpelgarten auf den Weg und startet in der August-Schärttner-Straße. Von dort führt die Strecke über Kiefernweg, Neuhofstraße, Menzelstraße, Cranachstraße, Chemnitzer Straße, Rembrandtstraße, Ulmenweg und Erlenweg bis zur Auflösung in der August-Schärttner-Straße. Um 15 Uhr steigt die After-Zug-Party auf dem Vereinsgelände des Kaninchenzuchtvereins in der August-Schärttner-Straße 19.

Ebenfalls am Sonntag um 13.33 Uhr beginnt der Fastnachtszug im Stadtteil Steinheim. Hier geht es von der Georg-Busch-Straße über Darmstädter Straße und Steinheimer Vorstadt den Postberg hinunter in die Doorner Straße und über Wilhelminenstraße, Thüringer Straße und Ludwigstraße bis zur Kulturhalle, wo sich der Zug auflöst. In und vor der Halle findet anschließend die Zugparty statt.

Am Sonntag um 14.31 Uhr startet die Klanaamer Laafparad in Klein-Auheim in der Straße Zum Flurkreuz und führt über Sudetendeutsche-, Schiller-, Schönfelder- und Seligenstädter Straße vorbei am Feuerwehrhaus. Danach wird zur „Laafparadparty am Spritzehaus“ sowie zum Kinderfasching in der TSV-Halle und beim FC Alemannia in der Willi-Rehbein-Halle eingeladen.

Den Abschluss des närrischen Straßentreibens bildet am Dienstag, 4. März, der Faschingsumzug in Großauheim, der in diesem Jahr wegen der Baustelle in der Krotzenburger Straße die Route ändert. Los geht es um 14.11 Uhr in der Sandgasse und von dort weiter über Rochusplatz, Hauptstraße, Brückenstraße, Irminratsstraße, Paul-Gerhardt-Straße, Hauptstraße, Rochusplatz, Rochusstraße über die Bahngleise hinweg zur Waldstraße/Ecke Spitzenweg. Dort löst sich der Zug auf, zum Kehraus lädt die 1. Großauheimer Karnevalsgesellschaft in die Lindenauhalle ein.

Bereits jetzt weisen die Stadt Hanau sowie die Polizei daraufhin, dass Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer wegen der Straßenumzüge mit Behinderungen und Beeinträchtigungen rechnen müssen. Betroffen sind auch die Linienbusse der Verkehrsunternehmen sowie am Samstag die Zu- und Ausfahrten der Tiefgarage am Marktplatz und des Parkhauses Nürnberger Straße.

Pressekontakt: Dominik Kuhn

Bild: Hanau, Faschingsumzüge 1
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, Faschingsumzüge 1
Mit neuer Route durch die Hanauer Innenstadt feiert der Faschingsumzug am Samstag, 1. März, die Wiederauflage. Das Foto zeigt den Umzug im Jahr 2023.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten