Donnerstag, Februar 13, 2025
StartRegion 1MaintalDer Frauenmonat März in Maintal

Der Frauenmonat März in Maintal

Programm zu den Frauenwochen steht online und gedruckt zur Verfügung
Die Maintaler Frauenwochen sind vielfältig. Sie sehen die Ehrung engagierter Maintalerinnen im Frauenhain vor, laden zu einem Austausch über Gleichstellung auf dem Wochenmarkt ein, im Stadtteilzentrum kann frau sich über Familienplanung bei pro familia informieren, es findet eine Exkursion nach Neu-Isenburg statt und junge Mädchen können sich im Upcycling alter Dinge versuchen. Eines aber haben alle Veranstaltungen der Frauenwochen gemeinsam: Sie rücken frauenspezifische Themen in den Fokus.

Der ökumenische Weltgebetstag der Frauen markiert traditionell den Start der Frauenwochen in Maintal. Den diesjährigen Schwerpunkt bilden die Cook-Inseln unter dem Motto „Wunderbar geschaffen!“. Am Freitag, 7. März, finden verschiedene Gottesdienste statt:

Bischofsheim um 19 Uhr im Haus der Begegnung, Rhönstraße 13 (mit landestypischem Essen),
Dörnigheim und Hochstadt um 18 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Dörnigheim in der Berliner Straße 58 mit gemütlichem Beisammensein (Fahrdienst für Hochstädter*innen möglich)
Wachenbuchen um 19 Uhr mit gemütlichem Beisammensein im evangelischen Gemeindehaus, Kilianstädter Straße 1 a.

Zur Ehrung im Frauenhain sind alle Interessierten für Sonntag, 9. März, um 14 Uhr in den Frauenhain am Dörnigheimer Mainufer geladen. Marion Herpich, Katharina Lüer und Marianne Pitsch werden an diesem Nachmittag für ihre langjährigen, ehrenamtlichen Verdienste geehrt.

Am Equal Pay Day, dem Tag der Entgeltgleichheit und damit einen Tag vor dem Weltfrauentag können sich Interessierte am Freitag, 7. März, mit Bürgermeisterin Monika Böttcher und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Annika Frohböse auf dem Wochenmarkt in Bischofsheim austauschen. Von 10 bis 12 Uhr werden sie gemeinsam mit Anne Kunze, die unter anderem für das Thema Fairtrade-Stadt zuständig ist, Fairtrade-Rosen verteilen und über den globalen Zusammenhang von fairen Löhnen für Frauen diskutieren.

Wer den stressigen Alltag für eine Stunde hinter sich lassen möchte, hat an drei verschiedenen Terminen bei einer Klangentspannung die Gelegenheit dazu. Die Termine sind mittwochs am 5.,12. und 19. März, jeweils von 18 bis 19 Uhr. Es können je Termin sechs Frauen teilnehmen. Die Veranstaltung findet bei Conmea, Backesweg 61 a in Dörnigheim, statt. Die Anmeldung ist unter der E-Mail conmea@web.de möglich.

Mädchen ab zehn Jahren können sich in einem Upcycling-Workshop kreativ ausprobieren. Dieser findet am Samstag, 8. März, von 13 bis 16 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Bischofsheim, Bertha-von-Suttner-Weg 2 statt. Er wird durchgeführt von Mitarbeitenden des Kinderclubs Dörnigheim und des Kinder- und Jugendhauses Bischofsheim.

Die Frauenselbsthilfe Krebs e.V. nimmt sich in diesem Jahr mit Katharina Buld von der Seniorenberatung des Themas Demenz an. Ein Demenzparcours bietet am Dienstag, 11. März, ab 14.30 Uhr die Möglichkeit, sich in das Erleben und die Gefühlswelt von Menschen mit Demenz einzufühlen. Diese Veranstaltung ist nicht für Menschen mit (beginnender) kognitiver Einschränkung geeignet.

Am Donnerstag, 13. März, öffnet das Stadtteilzentrum Bischofsheim um 10 Uhr seine Türen und bietet bis 12 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Sebstbestimmt verhüten“ in Kooperation mit der pro familia in Hanau an. Hier können Frauen alle Fragen rund um Familienplanung, Verütungsmethoden und Kinderwunsch disktutieren. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen, sowie das ausführliche Programm der Frauenwochen 2025 sind auf der Webseite der Stadt Maintal unter www.maintal.de/frauenwochen zu finden.

Bild: Maintaler Frauenwochen 2025
© Stadt Maintal
Maintaler Frauenwochen 2025
Der März ist Maintal traditionell weiblich. Rund um den Weltfrauentag am 8. März gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen und Angeboten, die sich an Frauen richten.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten