Abriss der Südseite startet am 14. Februar / Bahnhof bleibt teilweise in Betrieb / Erhöhte Lärmbelastung in der Nachbarschaft
Die Abbrucharbeiten an der Hauptbahnhofbrücke gehen in die finale Phase: Ab dem 14. Februar wird der südliche Brückenabschnitt abgerissen. Der Abbruch erfolgt im 24-Stunden-Betrieb und dauert voraussichtlich bis zum 28. Februar. „Der Rückbau des zweiten Abschnitts ist ein wichtiger Schritt Richtung Neubau. Mit jeder Etappe kommen wir einer modernen und leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur, von der alle Hanauerinnen und Hanauer profitieren, ein Stück näher“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley.
Mit Blick auf den überaus zügigen und reibungslosen Abriss der ersten Brückenhälfte Anfang Januar ist sie zuversichtlich, dass auch diesmal der Zeitplan eingehalten wird: „Die beauftragten Ingenieurbüros unter Federführung unseres städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service und vor allem die Beschäftigten haben im Januar maßgeblich dazu beigetragen, dass diese Arbeiten zwei Tage früher als geplant beendet werden konnten. Die Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter werden nun erneut rund um die Uhr bei jedem Wetter anpacken, daher zolle ich ihnen schon jetzt höchsten Respekt für ihren Einsatz“, so Isabelle Hemsley.
Die zweite Abriss-Phase beginnt am 14. Februar um 22 Uhr. Dann werden das südliche Gleisfeld gesperrt und die Erdung der abgeschalteten Oberleitungen vorgenommen. Direkt im Anschluss starten die Vorbereitungen, um die einzelnen Brückensegmente präzise zu trennen. Der erste Aushub ist für den 17. Februar geplant. Der 62 Meter lange Brückenabschnitt wird in 14 Segmente mit einem Gesamtgewicht von rund 2.400 Tonnen zerschnitten. Die einzelnen Segmente wiegen zwischen 110 und 250 Tonnen. Erneut kommt dabei ein Raupenkran zum Einsatz, der die Segmente in der Kleingartenanlage ablegt, in der die Abbruchbagger bereits die tonnenschweren Teilstücke des nördlichen Abrisses transportgerecht zerkleinern. Abschließend erfolgt der Abbruch des südlichen Widerlagers.
Während der gesamten Sperrpause können die Züge im nördlichen Bereich des Hanauer Hauptbahnhofs fahren. Alle Gleise des südlichen Bahnhofbereiches werden ab dem 14. Februar, 22 Uhr, bis 28. Februar, 4 Uhr, gesperrt. Zugreisende sollten sich über die Online-Fahrplanauskunft bahn.de vor Reiseantritt informieren.
So spektakulär die Baustelle auch ist – da die Sicherheit oberste Priorität hat, wird es keinen öffentlichen Beobachtungsposten geben, von dem aus sich die Abbrucharbeiten verfolgen lassen. „Das Betreten des abgesperrten Baustellenbereichs ist strengstens untersagt“, betont Markus Henrich, Betriebsleiter des städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service. Zudem müssen Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Hauptbahnhofbrücke mit einer erhöhten Lärmbelastung rechnen.
Der Brückenneubau ist das größte Infrastruktur-Projekt in der Brüder-Grimm-Stadt seit Jahrzehnten: Das ursprünglich 120 Meter lange und 4.500 Tonnen schwere Bauwerk aus dem Jahr 1958 musste abgerissen werden, weil eine Sanierung nicht mehr möglich war. Anfang des Jahres erfolgte der reibungslose Abbruch des ersten, 58 Meter langen Brückenteilstücks. Die Fertigstellung der neuen Hauptbahnhofbrücke ist für 2027 geplant, die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 56 Millionen Euro, die je zur Hälfte von der Deutschen Bahn und der Stadt Hanau getragen und vom Land Hessen mit 18 Millionen Euro bezuschusst werden. Weitere Informationen sowie visuelle Simulationen der neuen Brücke sind auch auf https://www.hanau.de/aktuelles/hauptbahnhofbruecke/index.html zu finden.
Pressekontakt: Dominik Kuhn
Bild:Hanau, Hauptbahnhofbrücke
© Stadt Hanau
Hanau, Hauptbahnhofbrücke
Die Hanauer Hauptbahnhofbrücke wird zwischen 14. und 28. Februar komplett abgebrochen. Ende Dezember Anfang Januar war der nördliche Teil abgerissen worden.
Quelle: Redaktion MKK Echo