Freitag, Februar 7, 2025
StartMKKKarl Eyerkaufer übergibt Leitung seines Herzensprojekts an Matthias Zach

Karl Eyerkaufer übergibt Leitung seines Herzensprojekts an Matthias Zach

Hilfsprojekt „Main-Kinzig-Kreis hilft Beruwala“ nach 20 Jahren unter neuer Leitung / Landrat Thorsten Stolz dankt Eyerkaufer für großes Engagement

Main-Kinzig-Kreis. – Mit großer Dankbarkeit und Freude blickt Karl Eyerkaufer, Landrat a.D., auf die vergangenen 20 Jahre zurück, in denen es ihm gelungen ist, das Projekt „Main-Kinzig-Kreis hilft Beruwala“ fest zu verankern. Vor einigen Wochen hat der 84-Jährige seine offiziell letzte Hilfsreise unternommen und übergibt die Leitung seines Herzensprojekts in jüngere Hände. 34-mal hat er mit seiner Frau Marion die strapaziöse Reise nach Südostasien auf sich genommen.

2004 hatte ein verheerender Tsunami viele Tausend Menschenleben in Sri Lanka gekostet. Besonders davon betroffen war die Region Beruwala, die Karl Eyerkaufer noch aus seiner sportlichen und sehr erfolgreichen Zeit als Mittelstreckenläufer kannte und wo er einige Kontakte hatte, die ihn um Hilfe baten. „Der Wunsch und die Bereitschaft, Hilfe zu leisten, waren da. Aber natürlich auch die Frage, wie am besten geholfen werden könnte. Fest stand schon sehr schnell, dass wir nur dann sinnvoll Hilfe leisten können, wenn wir das in enger Abstimmung mit den Menschen vor Ort machen. Denn die wissen am besten, was gebraucht wird und was funktioniert. Und das haben wir in den zurückliegenden 20 Jahren immer beherzigt“, erklärt Karl Eyerkaufer. Nun übergab der 84-Jährige die Leitung der Hilfsaktion in jüngere Hände: den früheren Kreisbeigeordneten Matthias Zach (71), der das Projekt ebenfalls seit langer Zeit begleitet und der mit den Menschen vor Ort ebenfalls gut vertraut ist.

Landrat Thorsten Stolz bedankte sich bei Karl Eyerkaufer für sein Engagement in den zurückliegenden 20 Jahren. „Karl Eyerkaufer hat der Hilfe aus dem Main-Kinzig-Kreis ein Gesicht gegeben. Sein Name ist untrennbar mit der Hilfe für Beruwala verbunden und es ist seiner umtriebigen, empathischen und offenen Art zu verdanken, dass so viele Menschen das Projekt finanziell unterstützt haben. Dank ihm leben viele Menschen nun in weitaus besseren Verhältnissen und waren in der Lage, sich dank guter Schulbildung eigenständig etwas aufzubauen“, sagte der Landrat. Solche Projekte seien in einem Land, das immer wieder von schweren Krisen gebeutelt sei, von unschätzbarem Wert. Er wünschte Matthias Zach gutes Gelingen für die Fortführung der Hilfsaktion.

Das Hauptaugenmerk der Hilfe aus dem Main-Kinzig-Kreis lag darauf, praktische Hilfe zu leisten: neue Häuser zu errichten, Schulen zu bauen und sie immer wieder mit Unterrichtsmaterialien zu versorgen, Waisenheime so auszustatten, dass dort ein menschenwürdiges Leben möglich ist. Aber auch viele kleinere Aktionen wie das Verteilen von ausgedienten, aber noch verwendbaren Sehhilfen, Lebensmittelpakete und medizinisches Material für Kliniken, Arztpraxen und Zahnarztpraxen gehören zum festen Bestandteil der Hilfsaktion. Es werden aber auch junge Menschen dabei unterstützt, eine Ausbildung zu machen – was sonst in diesen Familien finanziell nicht machbar wäre. „Wir haben unendlich viel Leid gesehen und auch vieles, was einem sehr ans Herz geht, gerade in den Waisenhäusern. Das wird aber durch die große Freude der Menschen aufgewogen, die sehr dankbar für die Unterstützung sind und uns immer mit großer Herzenswärme begegnet sind“, erklärt Karl Eyerkaufer.

Unterstützt wird er unter anderem neben seiner Frau Marion seit vielen Jahren von Matthias Zach und seiner Frau Ursule Conen. Besonders freut sich Karl Eyerkaufer darüber, dass es eine Kooperation zwischen dem Albert-Einstein-Gymnasium in Maintal und einem College in Beruwala gibt, aus der sich ein reger Austausch entwickelt hat. Regelmäßig reisen junge Leute aus dem Main-Kinzig-Kreis nach Beruwala und erleben direkt vor Ort, was mit den in Deutschland gesammelten Spenden geschieht – und welche gravierenden Auswirkungen das auf die Menschen hat, die von großer Not betroffen sind. „Es ist für jemanden, der diese Not noch nicht unmittelbar selbst gesehen hat, erst einmal sehr hart zu verarbeiten, unter welch schlimmen Bedingungen Menschen leben müssen. Einige dieser jungen Leute sind so nachhaltig beeindruckt, dass sie sich selbst auch Jahre später noch engagieren und ihren Teil dazu beitragen, diese Welt ein bisschen besser zu machen“, freut sich der frühere Landrat.

Matthias Zach will das Hilfsprojekt für den Partnerkreis Beruwala nahtlos weiterführen. Ein besonderes Augenmerk wird in den kommenden Monaten auf dem Empfang und der Begleitung der Schüler und Schülerinnen aus Sri Lanka und einer Fahrt nach Sri Lanka gemeinsam mit seiner Frau Ursule Conen im April dieses Jahres liegen. Die Schüler und Schülerinnen aus Sri Lanka vom dortigen Wisdom International College sind hier im Rahmen des Schüleraustauschs mit dem Albert-Einstein-Gymnasium Maintal. „Meine Frau und ich werden im April nach Beruwala fliegen, um mit unseren Koordinatoren dort weitere Hilfsprojekte zu besprechen und bestehende zu besuchen. Wir bitten also weiterhin um Unterstützung und versprechen: Jede Spende kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird“, sagt Matthias Zach.

Seit der Tsunamikatastrophe von 2004 wurden bereits 15 Schulen neu errichtet und viele komplett saniert, ebenso 13 Kindergärten. Es wurden 413 Holz- und Steinhäuser gebaut, eine Frauenklinik, eine Zahnklinik, ein Wohnblock mit zwölf Wohnungen und ein Seniorenwohnheim. Angeschafft wurden darüber hinaus 23 Fischerboote und 4 Traktoren mit Anhänger für die Müllabfuhr. Es werden vier Waisenhäuser kontinuierlich mit Lebensmitteln versorgt und baulich saniert. Viele weitere Projekte werden verwirklicht – immer in enger Absprache mit den Akteuren vor Ort, damit die Hilfe punktgenau wirken kann.

Wer die Hilfsaktion „Main-Kinzig-Kreis hilft Beruwala“ unterstützen möchte, kann auf folgende Konten spenden, entsprechende Sonderkonten sind bei allen drei Sparkassen im Main-Kinzig-Kreis eingerichtet (Stichwort „Beruwala“):

Sparkasse Hanau:

BIC HELADEF1HAN, IBAN DE47 5065 0023 0000 0999 94

Kreissparkasse Gelnhausen:

BIC HELADEF1GEL, IBAN DE56 5075 0094 0000 0999 94

Kreissparkasse Schlüchtern:

BIC HELADEF1SLÜ, IBAN DE27 5305 1396 0000 0999 94

Bildunterschrift: Unser Bild zeigt (von links): Matthias Zach, Landrat Thorsten Stolz und Landrat a.D. Karl Eyerkaufer mit der Sri-Lanka-Flagge. Karl Eyerkaufer übergibt die Leitung des Projekts „Main-Kinzig-Kreis hilft Beruwala“ nach 20 Jahren an Matthias Zach.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten