Donnerstag, Februar 6, 2025
StartRegion 2HanauNachhaltigkeit zum Mitmachen

Nachhaltigkeit zum Mitmachen

– Umweltzentrum Hanau stellt Jahresprogramm vor
Das Umweltzentrum Hanau präsentiert das neue Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2025 und lädt dazu ein, an den Workshops, Führungen und kreativen Angeboten teilzunehmen. Als zertifizierter Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung bietet das Zentrum zahlreiche Aktivitäten rund um die Themen Artenvielfalt, Garten, Klima, Konsum, Fairer Handel und mehr an.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm sowie aktuelle Informationen sind auf der Website des Umweltzentrums unter www.umweltzentrum.hanau.de einsehbar. Anmeldungen zu den Veranstaltungen erfolgen per E-Mail an anmeldung-umweltzentrum@hanau.de oder telefonisch unter 06181-3049148.

Unterwegs im Grünen

Für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber gibt es 2025 verschiedene geführte Touren im Hirzwald, an der Kinzigaue und im Schlossgarten. Außerdem stehen spannende Wildkräuterwanderungen, eine Bärlauchführung und eine Entdeckungstour für Familien in der Schifflache auf dem Programm. Ein weiteres Highlight ist die “Äppel-Bus-Tour”, die regionale Streuobstwiesen und ihre Bedeutung für die Umwelt erlebbar macht und mit einer Apfelwein-Probe im „Gerippte Museum“ bei Jörg Stier am Heumarkt endet.

Nachhaltige & kreative Workshops

Nachhaltigkeit und Kreativität stehen bei den Workshops im Mittelpunkt. Teilnehmende lernen, Naturkosmetik, Reinigungsmittel und Saatkugeln selbst herzustellen. Bewährte Klassiker wie das Färben von Ostereiern mit Naturfarben, das Adventsbasteln sowie ein fairer Back- und Kochkurs sind ebenfalls wieder im Programm. Ein besonderes Event ist die Kleidertausch- und Upcyclingparty am Sonntag, 9. Februar von 17 bis 20 Uhr. Teilnehmende können gut erhaltene Kleidung auf dem Kleidertauschmarkt tauschen, alte, abgenutzte Kleidungsstücke an Upcycling-Stationen in etwas Neues verwandeln und aus einfachen Kleidungsstücken mit verschiedenen Techniken neue Lieblingsstücke gestalten.

Naturnahes Gärtnern

Ein Höhepunkt für alle Gartenbegeisterten und alle, die das Umweltzentrum näher kennenlernen möchten, ist der “Tag des offenen Gartens” am Samstag, 7. Juni von 14 bis 17 Uhr. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in das naturnahe Außengelände des Umweltzentrums und können an Workshops sowie Führungen teilnehmen. Wer sich darüber hinaus mit dem Thema Garten beschäftigen möchte, kann einem Workshop zum “Einstieg ins Gärtnern”, zum „Boden im naturnahen Garten“ und einem Workshop zum “Mähen mit der Sense“ teilnehmen. Das Kartoffelfest, welches besonders bei Familien beliebt ist, findet ebenfalls wieder Ende September statt.

Wildpferde auf Campo Pond entdecken

Jeden ersten Sonntag im Monat bietet sich die Gelegenheit die Przewalski-Wildpferde auf Campo Pond zu besuchen. Im Rahmen einer geführten Tour erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über das Beweidungsprojekt und das Verhalten der Wildpferde. Zudem werden spezielle Entdeckungstouren für Familien, Fledermausführungen und eine Geländetour angeboten.

Foto-Workshops in der Natur

Fotobegeisterte können sich auf Workshops im Garten des Umweltzentrums sowie auf Campo Pond freuen und die Natur aus einer neuen Perspektive erfahren. 2025 bietet das Umweltzentrum auch Foto-Workshops speziell für Familien an.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm sowie aktuelle Informationen sind auf der Website des Umweltzentrums unter www.umweltzentrum.hanau.de einsehbar. Anmeldungen zu den Veranstaltungen erfolgen per E-Mail an anmeldung-umweltzentrum@hanau.de oder telefonisch unter 06181-3049148.

Pressekontakt: Ute Wolf

Bild: Umweltzentrum mit Außengelände
© Stadt Hanau/Umweltzentrum

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten