Zwei Tage nach Semesterstart und Einzug in den Stadthof Hanau in der Innenstadt verlängern die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) und das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) ihre erfolgreiche Kooperation.
Erstmals im Jahr 2016 geschlossen, setzen beide Institutionen auf die Weiterentwicklung der kunsthandwerklichen Ausbildung im Rahmen des dualen Studiums der Produktgestaltung und eröffnen jungen Menschen dadurch weiterhin neue Chancen. Die Partnerschaft hat sich in den vergangenen Jahren als erfolgreich erwiesen und ermöglicht allen Beteiligten, das Ausbildungs- und Studienangebot kontinuierlich auszubauen.
Einzigartige Verbindung von Handwerk und akademischem Studium im Bereich Produktgestaltung
„Die Kooperation mit der BSO stellte 2016 eine wichtige Erweiterung unseres ausbildungsintegrierten dualen Studienangebots dar. Was häufig nicht bekannt ist, sind die technischen Dimensionen und Möglichkeiten, die mit den Ausbildungsberufen Elfenbeinschnitzerei und Holzbildhauerei verbunden sind“, erklärt Prof. Martin Krämer, Akademieleiter der BGBA. „Elfenbein wird schon seit über 40 Jahren nicht mehr verwendet, sondern durch Materialien wie Horn oder Mammutstoßzähne ersetzt. Die Holzbildhauerei verbindet das traditionelle Handwerk mit modernen Technologien wie der Digitalisierung von dreidimensionalen Formen und 3D-Druck für Vormodelle, die anschließend in Holz umgesetzt werden. Das bietet großartige Anknüpfungspunkte zu unserem Prototypenbau im Studiengang Produktgestaltung, für den wir hier in unseren neuen Räumen ein eigenes Labor einrichten konnten.“
Gefragte Expertise: Holzbildhauerei mit Zukunft
Holzbildhauer sind nach wie vor sehr gefragt – etwa in der Restauration oder in der Spielzeug- und Spielgeräteindustrie. Die handwerkliche Ausbildung im Rahmen des dualen Studiums Produktgestaltung erfreut sich dabei wachsender Beliebtheit, da sie jungen Menschen nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch interessante berufliche Perspektiven bietet.
„Mit der Kooperation sichern wir das einzigartige Angebot, jungen Menschen in einem traditionellen Handwerk, eine erhöhte berufliche Qualifikation anzubieten, die zeitgemäß und zukunftsorientiert ist, da sie Tradition und modernste Technologien verbindet und durch anspruchsvolle Gestaltungskompetenz erweitert. Das eröffnet den jungen Menschen viele Wege und bietet eine breite berufliche Beschäftigungsvielfalt“, sagt Horst Schad, Schulleiter der BSO.
„Die Kooperation der beiden Bildungsinstitute zeigt, wie aus einer starken Partnerschaft zukunftsweisende Bildungsangebote entstehen können. In diesem besonderen Fall sind wir stolz auf eine einzigartige Kombination, durch die junge Menschen in die Lage kommen, unser kulturelles Erbe zu erhalten und weiterzuentwickeln,“ so Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der BGBA ist.
Ein starkes Signal für die Zukunft
Die erneute Vertragsverlängerung zwischen der BGBA Hanau und der BSO unterstreicht die Bedeutung von Bildungspartnerschaften, die Tradition und Innovation gleichermaßen fördern. Durch die enge Verzahnung von handwerklichem Können, akademischer Qualifikation und digitalen Technologien entstehen Ausbildungswege, die den Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt gerecht werden. Die Kooperation zwischen der BGBA und der BSO ist damit ein wegweisendes Modell für praxisnahe, interdisziplinäre Bildung und ein klares Bekenntnis zur Förderung junger Talente in Handwerk, Design und Produktentwicklung.
Über die BGBA Hanau, University of Cooperative Education
Die BGBA Hanau widmet sich als tertiäre Bildungseinrichtung der Stadt Hanau insbesondere dem Thema Innovation. Es werden in allen drei Studiengängen sowohl akademische Inhalte mit dem Abschluss des Bachelor of Arts als auch die praktischen Fähigkeiten in verschiedenen Ausbildungsberufen vermittelt.
In den Studiengängen Produktgestaltung und Designmanagement sind es kreativ, handwerkliche Ausbildungen, wie etwa das Goldschmieden, das Metallbilden bis hin zur Mediengestaltung. Im Bereich Innovationsmanagement und Marketing werden Industriekaufleute und Kaufleute für Marketingkommunikation ausgebildet.
Heißt, die Studierenden erwerben in nur dreieinhalb Jahren eine Doppelqualifikation: Den Abschluss des Bachelors in ihrem akademischen Studium sowie den in ihrer Berufsausbildung. Dadurch werden sie bestmöglich auf die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt vorbereitet. Die Kooperationspartner der BGBA Hanau schätzen dabei insbesondere die integrierte Verbindung, da das methodische Wissen unmittelbar in der Anwendung überprüft, verstanden und eingesetzt werden kann.
Seit Februar 2025 hat die BGBA Hanau ihre Räumlichkeiten erweitert und befindet sich im Stadthof, in der Hanauer Innenstadt.
Pressekontakt: Thomas Nawrath
Bild: Hanau, BGBA-Kooperation 1
© Stadt Hanau / Thomas Nawrath
Hanau, BGBA-Kooperation 1
Unterschrieben: Die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) und das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) verlängern ihre erfolgreiche Kooperation. Die BGBA ist Anfang dieser Woche zum Semesterstart in den Stadthof Hanau eingezogen. Bei der Unterschrift Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri (links) und BSO-Schulleiter Horst Schade, flankiert von BGBA-Geschäftsführerin Erika Schulte und BGBA-Akademieleiter Prof. Martin Krämer.
Quelle: Redaktion MKK Echo