Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Mittwoch, 5. Februar 2025 um 11:33 Uhr zu einem Brandeinsatz in Romsthal alarmiert. Gemeldet war ein Zimmerbrand im Dachgeschoss eines Wohngebäudes.
Alarmiert wurden die Feuerwehren Huttengrund, Bad Soden und Kerbersdorf. Die erste Lageerkundung wenige Minuten nach Alarmierung ergab einen Schwelbrand im 1. Obergeschoss. Zur genauen Lokalisierung der Brandstelle wurden Wärmebildkameras eingesetzt und die Wanddämmung entfernt. Mehrere Trupps Atemschutzgeräteträger waren im Einsatz. Das verschmorte Kabel wurde schließlich freigelegt und gezielt abgelöscht. Betroffene Holzbauteile wurden dabei ausgesägt. Der Einsatz war mit den Maßnahmen aufwändig und langwierig. Durch das schnelle Entdecken des Schwelbrandes und durch die getroffenen Maßnahmen der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Erst gegen 14 Uhr konnte zuverlässig gemeldet werden, dass alle Gefahrenquellen beseitigt wurden.
An der Einsatzstelle war ein Rettungswagen (RTW) zur Bereitstellung, das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10/6), das Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und der Gerätewagen-Logistik (GW-L) aus Huttengrund, die Drehleiter (DLK 23/12), das Löchgruppenfahrzeug (LF 20/16) und der Einsatzleitwagen (ELW 1) aus Bad Soden sowie das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) aus Kerbersdorf und der Kommandowagen (KdoW) aus Salmünster.
Der Einsatz war für die Feuerwehr um 14:15 Uhr beendet, die Einsatzstelle wurde an den Hauseigentümer übergeben. Einsatzleiter war der 1. Stv. Stadtbrandinspektor Frank Widmayr.
Mehr Infos zur Feuerwehr unter www.feuerwehr-bss.de.
Quelle: Redaktion MKK Echo