Mit einer freien Mitarbeiterin wagte Markus Neumann im Jahr 2009 den Sprung in die Selbstständigkeit und eröffnete seine gleichnamige Praxis für Physiotherapie in Schöneck. Sein unternehmerischer Mut wurde belohnt: Aufgrund der hohen Nachfrage beschäftigt Neumann heute 45 Mitarbeiter an drei Standorten in Schöneck, Niederdorfelden und Nidderau. Um noch ganzheitlicher arbeiten zu können, wurde 2014 der Präventions- und Trainingsbereich mit den modernsten Trainingsgeräten am Markt, dem so genannten egym-Gerätezirkel, ausgestattet. Auch die Präventionskurse wurden ausgeweitet. Bei einem Besuch von CDU-Bundestagskandidat Pascal Reddig, der von Otmar Wörner, Phil Studebaker und Steffen Wilde als Vertreter der CDU Nidderau begleitet wurde, standen gesundheitspolitische Themen und der notwendige Bürokratieabbau im Mittelpunkt.
Als positive Entwicklung bezeichnete Neumann die Abschaffung des Schulgeldes für angehende Physiotherapeuten vor einigen Jahren. Der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte die Gesetzesänderung auf den Weg gebracht, die CDU-geführte Landesregierung in Hessen hatte sie umgesetzt. Dennoch sei die Branche weiterhin dringend auf zusätzliche Fachkräfte angewiesen. Markus Neumann setzt in der Personalakquise auch auf die sozialen Netzwerke und versucht auf diesem Weg, junge Menschen für den Beruf des Physiotherapeuten zu begeistern.
Zu schaffen mache der Branche die überbordende Bürokratie und hier insbesondere die Abrechnungen mit der Krankenkasse, die sich sehr kompliziert und langwierig gestalten. Fehler würden dabei „gnadenlos bestraft“, so Markus Neumann.
„Auch im Gesundheitswesen gilt, dass wir damit aufhören müssen, alles noch komplizierter zu machen. Digitale Lösungen können dazu beitragen, Verwaltungsvorgänge zu vereinfachen und zu verkürzen. Aber wir müssen hier endlich ins Machen kommen“, fand Pascal Reddig deutliche Worte. Und weiter: „Um den Fachkräftemangel effektiv zu bekämpfen und die Versorgungslücken zu schließen, die aufgrund des hohen Bedarfs in einer alternden Gesellschaft noch größer zu werden drohen, muss die Physio-Ausbildung noch attraktiver gestaltet werden.“ Auch der Bereich Prävention müsse durch Investitionen gezielt gestärkt werden.
Quelle: Team Reddig