Montag, Februar 3, 2025
StartRegion 1NidderauBaubeginn von 20 Neubau-Sozialwohnungen in Nidderau-Windecken

Baubeginn von 20 Neubau-Sozialwohnungen in Nidderau-Windecken

Innerhalb der nächsten ca. 12 Monate Bauzeit entstehen im Stadtteil Windecken zwei neue Mehrfamilienhäuser mit je 10 neuen Sozialwohnungen. Anlässlich des Baubeginns trafen sich vor Ort Nidderaus Bürgermeister Andreas Bär, der städtische Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Bauwesen Bernd Dassinger sowie Thomas Neisemeyer, Geschäftsführer der das Projekt als Bauherr ausführenden LGS Wohnen GmbH.

Konkret entstehen im ersten Bauabschnitt zwei Neubauten mit jeweils 10 von der Stadt Nidderau und dem Land Hessen geförderten Sozialwohnungen mit 25-jähriger Mietpreis- und Belegungsbindung. Die Zwei- bis Vierzimmerwohnungen mit einer Größe von 42 bis 86 Quadratmetern werden Haushalten mit geringen Einkommen zur Verfügung stehen. Errichtet wird das Gebäude als Energieeffizienzhaus 55 mit Pelletsheizung und der notwendigen Anzahl an PKW-Stellplätzen. In einem zweiten Bauabschnitt entstehen im hinteren Grundstücksbereich weitere Wohnungen zur freien Vermietung.

„Auch in Nidderau besteht Bedarf nach sozial gefördertem Wohnraum. Daher freue ich mich sehr, dass dieses gemeinsame Projekt nun starten kann.“, erklärt Bürgermeister Bär, “Durch die Kooperation der LGS Wohnen GmbH mit der Stadt Nidderau entstehen am Mühlberg auf einem Grundstücks-Areal von insgesamt 4.500 qm nicht nur mehrere attraktive Neubauten, sondern mit dem ersten Bauabschnitt direkt auch rund 1.200 qm dringend benötigter Wohnraum zu günstigen Konditionen.” Für die geförderten Wohnungen wird eine Anfangshöchstmiete ohne Betriebskosten von nur 7,45 Euro durchschnittlich je Quadratmeter Wohnfläche veranschlagt.

„Gerne haben wir hier in guter Zusammenarbeit mit der Stadt unsere Erfahrungen als regionaler Projektentwickler eingebracht. Nach unserer Planung rechnen wir mit einer Fertigstellung der ersten Gebäude im Frühjahr 2026.“, ergänzt Thomas Neisemeyer, „Insbesondere in der aktuellen sehr dynamischen Preisentwicklung der Wohnkosten können wir hier durch ein gutes Zusammenspiel von Land, Kommune und privater Bauwirtschaft nach Bauende direkt 20 Mietparteien ein attraktives Mietangebot machen. Gerne möchten wir aufgrund der guten Erfahrungen mit den vor genannten Beteiligten diesen Geschäftsbereich weiterverfolgen und ausbauen.“

Neisemeyer unterstrich auch nochmal sehr deutlich, dass diese Art von Wohnungsbau in der heutigen Zeit nur möglich ist, weil sich sowohl die Stadt Nidderau, als auch das Land Hessen an den Baukosten durch Zuschüsse und vergünstigte Baudarlehen beteiligen. Nur so könne man bei Gesamtkosten von rund 5,0 Mio. EUR für die 20 Wohneinheiten die Vermietung über 25 Jahre deutlich unterhalb des Mietspiegels garantieren.

BILDANLAGE:

1. Bild eines baugleichen Gebäude im Rahmen eines Projektes in Langenselbold

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten