Sonntag, April 20, 2025
StartRegion 3Respekt vor Einsatzkräften: Landtagsabgeordneter Appel & CDU-Bundestagskandidat Pauls zu Besuch bei Übungsstunde...

Respekt vor Einsatzkräften: Landtagsabgeordneter Appel & CDU-Bundestagskandidat Pauls zu Besuch bei Übungsstunde der Jugendfeuerwehr Nidda

Retten, Löschen, Bergen, Schützen – das sind die traditionellen Aufgaben der Feuerwehr. Aber was bedeutet das konkret? Beim Übungsabend der Jugendfeuerwehr Nidda tauschten sich Landtagsabgeordneter Patrick Appel und CDU-Bundestagskandidat Dr. Thomas Pauls über aktuelle Themen der Feuerwehrarbeit aus und konnten sich einen Eindruck von der Arbeit der Jugend- und Einsatzabteilung machen. Dabei zeigte die Jugendfeuerwehr in einer realitätsnahen Simulation eines Verkehrsunfalls ihr Können. Mit verschiedenen Bergungs- und Rettungstechniken an einem ausrangierten Fahrzeug demonstrierten schon die jüngsten Kameradinnen und Kameraden eindrucksvoll ihre Professionalität und Einsatzbereitschaft.

Bei dem Besuch berichteten Marc Riddel, Jan-Erik Holland und Sebastian Döll von der Feuerwehr Nidda von den vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr, den Einsätzen im vergangenen Jahr und der immer komplexer werdenden Feuerwehrarbeit: „Nicht nur die Anforderungen an die Einsatzkräfte steigen, auch die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr werden immer vielfältiger und umfassender. Beispielsweise nehmen Hochwassereinsätze durch Starkregenereignisse und die Gefahr von Waldbränden durch die klimatischen Veränderungen zu. Auf diese Entwicklungen reagieren wir natürlich auch mit der Anpassung der Ausrüstung und Schulungen. Wir bereiten uns und die Kinder- und Jugendabteilung durch regelmäßiges und diszipliniertes Üben auf die immer komplexeren Einsatzszenarien vor, um im Ernstfall optimal aufgestellt zu sein.“

„Es hat mich sehr beeindruckt, zu sehen, was die Jugendfeuerwehr Nidda hier leistet. Die Professionalität und das Engagement, das diese jungen Menschen bei der Übung gezeigt haben, sind wirklich bemerkenswert. Es ist großartig, dass hier die nächste Generation bereit steht, mutig anpackt und sich mit Leidenschaft für unsere Sicherheit einsetzt. Solche Leistungen verdienen größten Respekt.“, lobte Patrick Appel die Arbeit der Feuerwehr Nidda.

Dr. Thomas Pauls, CDU-Bundestagskandidat für die Wetterau ergänzte: „Die Feuerwehr ist das Rückgrat unserer Sicherheitsstruktur. Was wir hier in Nidda sehen, ist ein tolles Beispiel für ehrenamtliches Engagement, Teamgeist und Professionalität. Es ist beruhigend zu wissen, dass wir uns auf so engagierte und begeisterte Menschen verlassen können. Für mich ist klar, dass sie unsere volle Unterstützung und vor allem auch die bestmögliche Ausstattung verdienen. Jede Investition in die Feuerwehr ist eine Investition in unsere Sicherheit.“

Darüber hinaus berichteten die Feuerwehrleute auch von persönlichen Erfahrungen während der Einsätze und dem zunehmend raueren Umgangston gegenüber Rettungs- und Einsatzkräften. Ernst-Ludwig Kessel, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, berichtete: „Wir hatten vor einigen Jahren leider auch schon Vorfälle, bei denen wir zu Einsätzen gerufen wurden und dann mit Feuerwerk attackiert wurden. Solche Ereignisse sind zwar selten, aber ein Indikator für eine zunehmende Aggressivität in unserer Gesellschaft. Das kann für uns als Ehrenamtliche nicht nur sehr frustrierend, sondern auch gefährlich werden.“

„Es macht mich wirklich wütend, wenn ich höre, dass Einsatzkräfte, die ihr Leben für die Sicherheit anderer riskieren, attackiert oder respektlos behandelt werden. Das ist kein harmloser Streich, sondern eine gefährliche Entwicklung, die wir nicht hinnehmen dürfen. Angriffe auf Feuerwehrleute und andere Einsatzkräfte sind ein absolutes Unding und müssen die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen. Um dieser Fehlentwicklung entgegenzuwirken, haben wir im Land Hessen das Respektpaket auf den Weg gebracht. Darin umfasst das Respektpaket konkrete Maßnahmen, die den Schutz und die Anerkennung von Einsatzkräften stärken. So werden die Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte deutlich verschärft. Außerdem haben wir eine pauschale Entschädigung von 2.000 Euro für Beamtinnen, Beamte und ehrenamtliche Einsatzkräfte eingeführt, die Opfer solcher Angriffe werden. Aber es geht nicht nur um Schutz, sondern auch um Wertschätzung: Wir haben die Feuerwehrzulagen erhöht, und mit gezielten Respektkampagnen – online und analog – machen wir die Bedeutung der Einsatzkräfte sichtbarer. Diese Maßnahmen sind ein klares Signal: Unsere Blaulichtfamilie verdient nicht nur Respekt, sondern auch unsere volle Unterstützung und Solidarität. Das ehrenamtliche Engagement unserer Freiwilligen Feuerwehren ist alles andere als selbstverständlich und muss entsprechend gewürdigt werden. Das verdient von unserer gesamten Gesellschaft Wertschätzung, Anerkennung und Dankbarkeit. Deshalb: Herzlichen Dank dafür, dass Ihr euch so vorbildlich in eurer Freizeit ehrenamtlich für uns engagiert!“, dankte der hiesige Landtagsabgeordnete Patrick Appel.

Bildunterschrift: Respekt vor Einsatzkräften – Landtagsabgeordneter Appel (3.v.l.) & CDU-Bundestagskandidat Pauls (3.v.r.) zu Besuch bei Übungsstunde der Jugendfeuerwehr Nidda

 

Quelle: Tom Tailor

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten