Mittwoch, Februar 5, 2025
StartRegion 2GroßkrotzenburgMIT: Der Gutschein gegen Bürokratiefrust

MIT: Der Gutschein gegen Bürokratiefrust

Der Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Main-Kinzig (MIT), Patrick Heck, und der CDU-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Hanau, Pascal Reddig, haben Ende November den Startschuss für die erste „Entbürokratisierungs-Tour“ in Hessen gegeben. Der Main-Kinzig-Kreis dient dabei in den kommenden Monaten als Pilotregion für Projekte beim Thema Entbürokratisierung.

Im Mittelpunkt der Tour, welche auf dem Marktplatz in der Hanauer Innenstadt gestartet wurde, steht das Thema Bürokratieabbau für kleine und mittelständische Unternehmen, welches aufgrund der dringenden Probleme bei den teilnehmenden Gewerbetreibenden auf großen Zuspruch stieß.

Während der Tour besuchten Heck und Reddig zahlreiche Geschäfte und Betriebe in der Innenstadt. In intensiven Gesprächen mit den Inhabern und Mitarbeitern wurden die Herausforderungen und bürokratischen Hürden, denen die lokalen Unternehmen täglich begegnen, thematisiert. „Es ist uns ein großes Anliegen, den konkreten Handlungsbedarf der Unternehmer direkt vor Ort zu ermitteln und mit dem neuen MIT-Entbürokratisierungsgutschein gleichzeitig eine Lösungsmöglichkeit anzubieten“, betonte Patrick Heck.

Pascal Reddig, der als Bundestagskandidat der CDU im Wahlkreis Hanau antritt, unterstrich die Bedeutung des Bürokratieabbaus für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. „Unsere Unternehmen brauchen weniger Bürokratie und mehr Freiraum, um innovativer, fleißiger und erfolgreicher zu sein. Dafür setze ich mich ein“, erklärte Reddig. Er versprach, sich im Bundestag für eine deutliche Reduzierung der bürokratischen Belastungen einzusetzen und nannte die strukturellen Entwicklungen im Bundesland Hessen, mit der ersten Stabsstelle für Entbürokratisierung, als beispielhaft für die gesamte Bundesrepublik.

Die Gewerbe-Tour stieß bei den lokalen Unternehmern auf positive Resonanz. Viele begrüßten die Initiative und äußerten ihre Unterstützung für die politischen Ziele von Heck und Reddig. „Es ist ermutigend zu sehen, dass unsere Anliegen ernst genommen werden und konkrete Hilfen im Papierdschungel in Aussicht gestellt werden“, sagte ein teilnehmender Geschäftsinhaber.

Die beiden Wirtschaftspolitiker betonten abschließend die Notwendigkeit einer starken und bürokratiefreien Wirtschaft für die Zukunft der Region. „Wir werden weiterhin eng mit den Unternehmen zusammenarbeiten und uns für ihre Belange einsetzen“, versicherte Heck. Reddig fügte hinzu: „Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern und unsere Region voranbringen.“ Die Gewerbe-Tour der MIT Main-Kinzig wird in den kommenden Monaten in mehreren Städten und Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises Station machen und dabei unterstützen Bürokratie und Überregulierung bekämpfen. Mehr Informationen zu den Entbürokratisierungsprojekten der Mittelstands- und Wirtschaftsunion gibt es unter www.mit-mkk.de.

 

Quelle: Patrick Heck

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten