Newsletter 892 |
Ministerpräsident Boris Rhein hat den nordhessischen Düngemittelhersteller K+S als „Garant für Arbeits- und Ausbildungsplätze in Nordhessen“ bezeichnet. „K+S spielt mit rund 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter 300 Auszubildende, in Hessen und Thüringen eine Schlüsselrolle in der hessischen Wirtschaft und der Rohstoffindustrie und ist ein bedeutender Arbeitgeber für die Region“, |
![]() |
|||
© Hessische Staatskanzlei | |||
K+S Ministerpräsident Boris Rhein besucht nordhessischen Düngemittelhersteller | |||
Der Regierungschef hat am Standort Hattorf in Philippsthal das Verbundwerk Werra der K+S AG besucht und sich unter anderem mit Auszubildenden ausgetauscht. | |||
|
|||
|
Frühkindliche Bildung: „Chancengleichheit für alle Kinder sicherstellen“Hessen stellt rund 22 Millionen Euro zur Verfügung, um in diesem Jahr weitere 600 „praxisintegrierte vergütete Ausbildungsplätze“ (PivA) für angehende Erzieherinnen und Erzieher zu fördern. „Die Chancengleichheit der Kinder hängt weiterhin maßgeblich von den äußeren Umständen ab“, |
![]() |
|
© Paul Schneider / Staatskanzlei | |
Arbeitsministerin Heike Hofmann | |
|
Hessentag in Fritzlar: „Eine Stadt voller Leben“Für Staatskanzleichef Benedikt Kuhn ist der Hessentag ein einzigartiges Beispiel für Tradition und Fortschritt. „Der Hessentag ist die Festwoche unseres Landes. Zehn Tage lang dreht sich beim ältesten Landesfest Deutschlands alles um Heimatverbundenheit, Brauchtum und Moderne“, |
![]() |
Quelle: Hessiche Landesregierung
Vorheriger Artikel Nächster Artikel Ähnliche Artikel
- Advertisment - Am beliebtestenVon heuteBeliebte ArtikelBeliebteste Kategorien© All rights reserved Main-Kinzig Echo |