Newsletter 885 |
Mit einer Gesamtinvestition in Höhe von knapp 3,3 Milliarden Euro stärkt Microsoft nach den Worten von Ministerpräsident Boris Rhein auch die Rhein-Main-Region als den Innovationsmotor für Industrie und Finanzwesen. „Damit wird die Digitalwirtschaft als eine der wichtigsten Branchen in Hessen weiter gefestigt“, sagte Rhein. Auch Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori hat die Entscheidung des Unternehmens mit großer Zustimmung aufgenommen. Er betonte die positiven Auswirkungen, die diese Investitionen auf die hessische Wirtschaft haben können. „Gerade unsere wichtigen Wirtschaftsbereiche wie die Automobil-, Finanz-, und Medizinbranche werden davon profitieren“, |
![]() |
|
© Paul Schneider, Staatskanzlei | |
Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus | |
|
Antisemitismus: „Wir müssen als demokratische Gesellschaft jetzt handeln“Ministerpräsident Boris Rhein hat den Kampf gegen Antisemitismus in diesen Tagen als so entscheidend wie lange nicht mehr bezeichnet. „Spätestens die Reaktionen auf den terroristischen Angriff der Hamas auf Israel im vergangenen Oktober haben gezeigt: Hass und Hetze, Rassismus und Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung sind wieder mitten unter uns“, |
![]() |
|
© Hessische Staatskanzlei | |
Ministerpräsident Boris Rhein im Gespräch mit Autor Michel Friedman bei der Vorstellung dessen Buches „Judenhass“ in Frankfurt | |
|
Konsequent gegen RechtsextremismusDie Polizei hat am Dienstag und Mittwoch, 13. und 14. Februar, zehn Durchsuchungsbeschlüsse gegen Personen vollstreckt, die dem rechten Spektrum zuzurechnen sind. Dabei wurden Mobiltelefone, PCs, Notebooks und Messer sichergestellt. Den Einsatz hat das Landeskriminalamt – BAO Hessen R – koordiniert. „Der Rechtsextremismus ist die größte Bedrohung für unsere Demokratie“, |
![]() |
© Paul Schneider / Staatskanzlei |
Innenminister Roman Poseck |
Quelle: Hessiche Landesregierung