Dienstag, Juli 8, 2025
StartRegion 2Großkrotzenburg850 Jahre Großkrotzenburg: Festwochenende - Ökumenischer Festgottesdienst und Empfang im Pfarrhof

850 Jahre Großkrotzenburg: Festwochenende – Ökumenischer Festgottesdienst und Empfang im Pfarrhof

Musikalisch beeindruckend wurde das Jubiläum am Festsonntag in einem ökumenischen Festgottesdient in der Kirche „Sankt Laurentius“ gefeiert. Die katholische und evangelische Kirche mit Pfarrerin Kirsten Schulmeyer, Pater Federico Piedrabuena und Pfarrer Dr. Gerhard Neumann betonten die Wichtigkeit des Zusammenhaltes in unserer Gemeinde, aber auch die Verantwortung des Einzelnen für unsere Gemeinschaft.

Der Großkrotzenburger Zusammenhalt zeigte sich gleichzeitig musikalisch: Erstmals musizierten der Kirchenchor St. Cäcilia und das TV-Blasorchester zusammen. Händels „Halleluja“, Beethovens „Die Himmel rühmen“ und „Großer Gott wir loben dich“ werden noch lange Zeit in bester Erinnerung bleiben. Das TV-Blasorchester gestaltete zudem alle weiteren Musiken des Gottesdienstes wie die Gemeindelieder in unterhaltsamen Arrangements oder die festliche “Europahymne” zum Einzug. „Gerne wieder!“ war die einhellige Meinung der Besucher und spendeten “an Tagen wie diesen” herzlichen Applaus an die Beteiligten. Danke an unsere beiden Ortskirchen und die Aufführenden.

Mit dem anschließenden Empfang des Kamerunprojektes im Pfarrhof endete das Großkrotzenburger Festwochenende bei traumhaftem Wetter.

Das Festkomitee zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Festsonntag, denn auch der parallele Abbau des Festsamstags lief entsprechend der Planung. „Vielen Dank an das TV Blasorchester unter der Leitung von Alfred Schaack und an den Kirchenchor St. Cäcilia unter der Leitung von Ralf Emge. Vielen Dank an Heribert Bruder und Jörg Neuberger, die diese Kooperation in die Wege geleitet und den Festgottesdienst mitgestaltet haben. Ein großer Dank geht natürlich auch an die Helferinnen und Helfer des Kamerun Projektes, die den Empfang nach dem Gottesdienst organisiert hatten, und an alle helfenden Hände im Hintergrund“, so Bürgermeisterin Theresa Neumann.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten