Mittwoch, Juli 16, 2025
StartRegion 2Großkrotzenburg850 Jahre Großkrotzenburg: Besuch aus den Partnerstädten und 60 Jahre Torsby/Großkrotzenburg

850 Jahre Großkrotzenburg: Besuch aus den Partnerstädten und 60 Jahre Torsby/Großkrotzenburg

850 Jahre voller Geschichte, Gemeinschaft und Tradition! Das Festwochenende vom 20. bis 22. Juni war ein Highlight für die gesamte Gemeinde gewesen. Ein solches Jubiläum feiert man gerne mit Freunden aus nah und fern.

„Es freut mich sehr, dass das erste Mal seit langer Zeit Vertreterinnen und Vertreter aller Partnerstädte gleichzeitig in Großkrotzenburg anwesend waren“, so Bürgermeisterin Neumann. Insgesamt feierten zehn Ehrengäste aus Achères, Torsby und Oederan an allen drei Festtagen mit. Ebenfalls erreichte unsere Gemeinde Glückwünsche von Naomi Rozen und Yael Hertz aus Israel, die von der Bürgermeisterin während der akademischen Feier verlesen wurden.

Der Oederaner Bürgermeister Steffen Schneider und seine Frau, Landtagsabgeordnete Susan Leithof, Frau Feuerbaum, Herr Metzler und Herr Winkler übergaben als Zeichen der langen Partnerschaft einen mit beiden Ortswappen versehenen und traditionell gefertigten Schwibbogen. Dieser und die weiteren Gastgeschenke können im Rathaus besichtigt werden. Das Oederaner Jubiläum 2027 ist bereits im Krotzenburger Kalender vorgemerkt.

Aus der französischen Partnerstadt Achères nahmen Bürgermeister Marc Honoré und Francois Dazelle am Festwochenende teil. Auch sie ließen es sich nicht nehmen alle Großkrotzenburger Vereine an ihren Ständen am Festsamstag kennen zu lernen und so in das Großkrotzenburger Ortsleben einzutauchen. Die französische Delegation beeindruckte nicht nur am Rednerpult, sondern auch an der Torwand der FC Germania.

Aus Schweden angereist waren Ann Svenson, die bereits das 800. Jubiläum mitfeierte, und Christiane Klarström. Mit Torsby verbindet Großkrotzenburg dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: 60 Jahre Partnerschaft Torsby und Großkrotzenburg. Im Rahmen des Familien- und Vereinstages am Samstag fand daher auch eine Feierstunde statt. Bürgermeisterin Neumann durfte einen Glaspokal an Ann Svenson und Christiane Klarström übergeben.
Im Jahr 1963 hatten drei junge Großkrotzenburger eine Reise nach Schweden ins Värmland unternommen, wo sie auf einen Lehrer aus Torsby trafen. Es entwickelte sich eine Freundschaft und der erste Kontakt zwischen Großkrotzenburg und Torsby entstand. Im Mai 1964 hatte die Gemeindevertretung einstimmig beschlossen eine Städtepartnerschaft mit einer schwedischen Gemeinde anzustreben. Am 14. August 1965 reiste die erste offizielle Delegation aus Großkrotzenburg nach Schweden. Der Gegenbesuch einer Delegation aus Torsby erfolgte im Juni 1966. Das Jahr 1965 wurde dann als „Geburtsjahr“ der Partnerschaft Torsby/Großkrotzenburg gewählt.

Es fanden seitdem viele gegenseitige Besuche zum Beispiel von Lehrer- oder Schülergruppen statt. Es gab weiterhin viele Kontakte der Vereine, z.B. über den Kirchenchor St. Cäcilia, die Feuerwehr, die FC Germania 09 und natürlich das Partnerschaftskomitee. Neben den offiziellen Besuchen – sei es auf Gemeinde, Vereins- oder Schulebene – haben sich auch viele Freundschaften und private Kontakte entwickelt, die teilweise bis heute Bestand haben.

„Ich möchte an dieser Stelle allen danken, die diese Partnerschaft zwischen Torsby und Großkrotzenburg möglich gemacht haben – den engagierten Menschen, den Vereinen, dem Partnerschaftskomitee Großkrotzenburg, den Kommunalverwaltungen und vor allem den Bürgerinnen und Bürgern beider Gemeinden. Vielen Dank auch speziell an Alexandra Mohler und Peter Fink, die sich seit vielen Jahren für die Freundschaft zwischen beiden Gemeinden engagieren“, so Bürgermeisterin Neumann im Rahmen der Feierstunde.

Auch am Festumzug oder dem Festgottesdienst nahmen unsere Ehrengäste teil. Am Samstagvormittag machte die Gruppe zudem eine thematische Führung durch das römische Großkrotzenburg. Vielen Dank an den stellvertretenden Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsverein Ralf Eltner, der die Führung leitete. Auch die politischen Vertreter Großkrotzenburgs begrüßten die Ehrengäste im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens.

Das Festwochenende war nicht nur eine Feier der Vergangenheit. Es zeigte, wie wichtig Gemeinschaft, Partnerschaften und kultureller Austausch sind, um eine lebendige und offene Gesellschaft zu fördern. Mit dem Abschlussbild beim Empfang des Kamerun-Projektes im Pfarrhof endete auch für unsere Freunde aus Achères, Torsby und Oederan das Festwochenende.

“Vielen Dank an das Team des Festkomitees, das seit der Einladung für die Betreuung der Gäste zuständig war: Irene Smak, Friedhelm Engel, Silvia Feuerbaum, Thomas Müller und Isabel Obermaier. Des Weiteren danken wir allen Helferinnen und Helfern, dem Vorstand des Partnerschaftskomitees und dem Duo Martin&Cat, das die Akademische Feier 60 Jahre Torsby/Großkrotzenburg musikalisch begleitet hat.”
Das gesamte Jubiläumswochenende zum 850-jährigen Bestehen von Großkrotzenburg war Dank aller Mitwirkenden ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon auf die nächsten Begegnungen und darauf, die Partnerschaften und Freundschaften weiter zu vertiefen!

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten