Dienstag, November 4, 2025
StartRegion 2Hanau60 Jahre Städtepartnerschaft mit Conflans-Sainte-Honorine

60 Jahre Städtepartnerschaft mit Conflans-Sainte-Honorine

Hanauer Delegation besucht Partnerstadt in Frankreich
Anlässlich des 60. Jahrestages der Verschwisterung mit Conflans-Sainte-Honorine reiste eine Delegation aus Hanau im Oktober in die französische Partnerstadt.

Die Delegation setzte sich zusammen aus Stadträtin Claudia Borowski, Ortsvorsteher Reiner Dunkel mit Frau Monika, dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Großauheim Hubert Wenzel, Vereinsmitglied Michael Schleiff und Ehefrau Carme, Wolfgang Hombach, den Lehrerinnen der Lindenauschule, Anne Meyer-Adams und Alina Zimlich sowie Christine Schilling und Manfred Tille von der Stadt Hanau.

Gleichzeitig feierte Conflans die 50jährige Städtepartnerschaft mit Chimay (Belgien) und 45 Jahre mit Ramsgate (England). Vertreterinnen und Vertreter der anderen Partnerstädte nahmen ebenfalls am Jubiläumstreffen teil. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde zunächst das Ramsgate-Wappen auf der Treppe des Prieuré Parks eingeweiht, gefolgt von einem Empfang, der von der Stadt Conflans ausgerichtet wurde. Anschließend präsentierten sich alle Partnerstädte auf dem dortigen Oktoberfest mit eigenen Infoständen und die Delegation aus Hanau natürlich auch mit deutschem Bier, das großen Anklang fand.

Im Herbst 1965 wurde die dereinst die Partnerschaftsurkunde zwischen den beiden Städten unterzeichnet. In ihrer Rede betonte Stadträtin Claudia Borowski die Wichtigkeit dieser Städtepartnerschaft zwischen Conflans-Sainte-Honorine und Hanau-Großauheim als einen ganz besonderen Meilenstein und bettete das Ereignis in den historischen Kontext: „Aus ehemaligen Erbfeinden sind Freunde geworden!“ sagte sie und erläuterte:

„Diese so wichtige, produktive und erfolgreiche Städtepartnerschaft erfolgte nur zwei Jahre nach der Unterzeichnung des Deutsch-Französischen- Freundschaftsvertrags, am 22. Januar 1963. Dieser wurde von dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle und vom deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer im Élysée-Palast in Paris unterzeichnet. Der Freundschaftsvertrag sollte zu einer engen Partnerschaft zwischen den beiden Ländern führen und initiierte eine intensive politische Kooperation.“

In ihrer Rede blickte die Stadträtin auf 60 Jahre Freundschaft zwischen den Städten zurück: „Zwanzig Jahre nach dem Ende des von den Deutschen begonnenen 2. Weltkriegs, der unendliches Leid über Europa und damit auch über Frankreich gebracht hatte, begann eine lange Freundschaft, die über Jahrzehnte hinweg für gewachsene Partnerschaft steht – für Europa, für Verständigung und für einen gemeinsamen Weg. Diese sechs Jahrzehnte haben Menschen beider Städte nähergebracht: Austausche von Schülern und Lehrern, kulturelle Begegnungen, sportliche Freundschaften und gemeinsames Engagement auf bürgerschaftlicher Ebene. Jede Begegnung, jeder Besuch hat Brücken gebaut – Brücken des Vertrauens, des Respekts und des Verstehens füreinander. Gerade heute wird die Wichtigkeit dieser Städtepartnerschaften wieder sehr deutlich. Es sei allen von Herzen gedankt, die sich hier mit ganzer Kraft engagieren.“

In Rahmen des Jubiläums wurde auch eine Ausstellung eröffnet, an der sich Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen Anne Meyer-Adams und Alina Zimlich von der Lindenauschule beteiligten. Die Kunstwerke standen unter dem Motto „Am Wasser“, da alle teilnehmenden Partnerstädte an einem Fluss liegen.

Des Weiteren fand ein Treffen mit dem dortigen Fußballclub statt, mit dem Ziel die Verbindungen zum Großauheimer Verein wiederherzustellen und die Austauschaktivitäten in den kommenden Jahren fortzusetzen. Im Rahmen der Städtepartnerschaft wird besonderer Wert auf Begegnungen von kulturellen und sportlichen Vereinen gelegt, um gemeinsame Interessen zu pflegen und den Austausch zu befördern.

Auch richtete der Partnerschaftsverein Conflans einen Festabend aus, bei dem Ehrungen und Geschenke überreicht wurden. Die ehemalige Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Conflans, Cécile Berthet, erhielt eine Urkunde für 48 Jahre aktive Partnerschaftsarbeit, unterzeichnet von Oberbürgermeister Claus Kaminsky.

Unterstützt werden die Aktivitäten durch die Interessengemeinschaft Großauheimer und Wolfgänger Vereine, das Partnerschaftskomitee Großauheim sowie die Stadt Hanau, die interessierten Vereinen und Gruppen bei der Vermittlung von Kontakten hilft, um Begegnungen in Conflans oder Hanau zu ermöglichen.

Pressekontakt: Ute Wolf

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1201643.html

Besuch in Conflans
© privat
Besuch in Conflans
v.l.n.r.: Anne Meyer-Adams, Alina Zimlich, Wolfgang Hombach, Carmen Schleiff, Hubert Wenzel, Stadträtin Claudia Borowski, Monika Dunkel, Ortsvorsteher Reiner Dunkel, Michael Schleiff

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten