HINTERHOFWERKSTATT DMV Grasbahnrennen auf dem ITEV Elektromechanik Kinzigtalring Neuenhasslau:
HASSELROTH – Am Wochenende ist es soweit: Mehr als 60 Fahrer und Fahrerinnen starten am 19. und 20. Juli beim HINTERHOFWERKSTATT DMV Grasbahnrennen des MSC Neuenhasslau-Rodenbach auf dem ITEV Elektromechanik Kinzigtalring. In 55 Rennläufen am Wochenende sind auch internationale Größen in ihrer jeweiligen Klasse dabei, wie Kinder auf Quads ab 6 Jahren, Speedkarts und eine Oldieklasse.
Trotz der weiterhin bestehenden KiTa-Baustelle vor dem Kinzigtalring hat der Veranstalter genug Ersatzfläche für das Fahrerlager und die Zuschauer-Parkplätze schaffen können, um einen reibungslosen Ablauf des Programms zu gewährleisten.
Trotzdem wird es im Fahrerlager eng werden, denn der Motorsportclub hat Fahrer aus drei Motorrad-, sechs Quadklassen und die Speedkarts verpflichtet. Jede Klasse bestreitet ein Rennen, bestehend aus vier bis elf Läufen, aus denen die Tagessieger ermittelt werden.
Die stärkste ist die B-Lizenz-Soloklasse auf Motorrädern bis 500 ccm mit zwölf Teilnehmer*innen. Hier starten u.a. die mehrfachen Gewinner in Neuenhasslau, Dennis Helfer und Marcel Sebastian.
Die populärsten Klassen bei den Zuschauern sind die der Seitenwagen. Hier sind die amtierenden deutschen Meister Manuel Meier und seine 18-jährige Copilotin Lena Siebert dabei, dazu der Lokalmatador Jens Lorei (Echzell) mit Jack Düringer und das Clubgespann Moritz Straub/Patrik Löffler am Start.
Auch Fahrer und Fahrerinnen ab sechs Jahren zeigen am Wochenende ihr Können: Neben fünf weiteren Quadklassen startet an beiden Tagen eine Quadklasse in Neuenhasslau mit sechs Kids, davon fünf Clubfahrer des MSC Neuenhasslau-Rodenbach aus Langenselbold und aus Freigericht auf Elektroquads.
Auf der anderen Seite der Alterspyramide ist die Oldieklasse mit älteren Zweiventil-Bahnmotorrädern am Samstag in vier Rennläufen am Start.
In den Quadklassen der Erwachsenen sind die MSC-Fahrer Joachim Römer und Thomas Hinz dabei. Die Siegfavoriten sind aber vor allem die beiden schnellen Ungarn Istvan Regi und Norbert Varga. Quads, wie die spektakulären Speedkarts, fahren am Samstag und Sonntag.
In der Mittagspause am Sonntag bietet Sandro Melchiori aus Rodgau eine spektakuläre Trial-Show. Auf zwei, aber vor allem auf einem Rad wird er die Zuschauer mit unglaublichen Stunts faszinieren.
Auch die neue Zweirad-Jugendgruppe des MSC stellt sich am Sonntagmittag dem Publikum vor.
Es wird zwei Tage lang (Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 9.30 Uhr) nonstop für Motorsportbegeisterte jeden Alters etwas geboten.
Im Festzelt direkt an der Strecke bietet der Verein Kulinarisches und am Samstagabend nach dem Rennen steigt die obligatorische Renn-Disco.
Eintrittskarten gibt es als verbilligte Wochenend-Tickets und als Tageskarten an den Tageskassen am Samstag und Sonntag.
ZEITPLAN DIE HINTERHOFWERKSTATT DMV Grasbahnrennen
ITEV Elektromechanik Kinzigtalring Neuenhasslau
19./20. Juli 2025
Samstag, 19. Juli
12.00 Uhr Kassenöffnung
12.00 – 14.00 Uhr Papierabnahme
12.00 – 13.50 Uhr Technische Abnahme
13.50 Uhr Fahrerbesprechung
14.00 Uhr Freies Training, Oldies, Quads, Speedkarts
14.45 Uhr Freies Training Seitenwagen + B-Lizenz Solo
15.00 Uhr Pflichttraining, Oldies, Quads, Speedkarts
15.15 Uhr Rennläufe Oldies, Quads, Speedkarts
Dazwischen: Freies Training Seitenwagen + B-Lizenz Solo
Ca. 17.30 Uhr Rennende, Siegerehrungen Oldies
Sonntag, 20. Juli
08.00 Uhr Kassenöffnung
08.00 – 10.00 Uhr Papierabnahme, technische Abnahme
09.15 Uhr Fahrerbesprechung
09.30 Uhr Freies Training B-Lizenz Solo, Seitenwagen
10.00 Uhr Warm-up Quads u. Speedkarts
10.30 Uhr Starttraining B-Lizenz Solo, Seitenwagen
11.00 Uhr Bahndienst
11.15 Uhr 2. Wertungsdurchgang Quads + Karts
12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Opening / Fahrervorstellung
13.30 Uhr Rennbeginn Nachmittagsprogramm
Ca. 17.30 Uhr Siegerehrungen im Festzelt
Quelle: Redaktion MKK Echo