IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern ehrt Prüfungsbeste
Die Bühne der Stadthalle Bruchköbel stand am Dienstag, 4. November, ganz im Zeichen der 45 Einser-Absolventen der Abschlussprüfungen Winter 2024/25 sowie Sommer 2025. Mit Stolz, Anerkennung und einer feierlichen Atmosphäre ehrte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern die jungen Menschen für ihre herausragenden Leistungen: Alle haben ihre Abschlussprüfungen mit der Traumnote „sehr gut” bestanden – ein Erfolg, den nur rund vier Prozent der über 1.100 Prüflinge des Jahrgangs 2025 erreichten.
„Sie haben Außergewöhnliches geleistet”, würdigte IHK-Präsidentin Natasha Rohde die Absolventen in ihrer Rede. „Sie haben gezeigt, was möglich ist, wenn man ein Ziel mit Leidenschaft verfolgt, Verantwortung übernimmt und sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen lässt. Darauf können Sie wirklich stolz sein.” Ihren Dank richtete sie auch an die Familien, Ausbilder, Lehrer sowie alle, die die Absolventen auf ihrem Weg begleitet und unterstützt haben.
Ebenso galt ihr Dank den Prüfern sowie den anwesenden Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kommunen und Medien: „Ihre Anwesenheit zeigt, dass die Leistungen unserer jungen Fachkräfte gesehen, geschätzt und gewürdigt werden – ein wunderbares Zeichen für die Bedeutung der beruflichen Bildung.”
Die Bedeutung des IHK-Abschlusses lässt sich auch auf die berufliche Zukunft der Absolventen übertragen: Der Abschluss steht für Qualität, Verlässlichkeit und Zukunftschancen. Ob im eigenen Unternehmen, in neuen Aufgabenbereichen oder auf dem Weg zu weiterführenden Qualifikationen – Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wurde ein solides Fundament gelegt, auf dem die Absolventen ihre berufliche Zukunft aufbauen können.
Mit Blick auf die duale Ausbildung betonte die IHK-Präsidentin: „Diese Leistungen zeigen, dass berufliche Bildung, Einsatz und Engagement entscheidend für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts sind.”
Zum Abschluss gab sie den Absolventen einen motivierenden Rat mit auf den Weg: „Bleiben Sie neugierig und offen für Neues. Glauben Sie an sich, auch wenn der Weg einmal steinig wird. Lernen Sie weiter – mit dem gleichen Fleiß, der Sie bis hierhergebracht hat. Haben Sie Mut zu eigenen Ideen und die Entschlossenheit, sie umzusetzen.”
Bildnachweis: Benjamin Thoran
Bild-bestenehrung1_klein: IHK-Präsidentin Natasha Rohde (Mitte, unten) und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Gunther Quidde (Mitte, unten) gratulieren den diesjährigen Prüfungsbesten.
Quelle: Redaktion MKK Echo

