In einer ebenso feierlichen wie stimmungsvollen akademischen Feier verabschiedete die Kopernikusschule Freigericht ihren Abiturjahrgang 2025. 140 junge Erwachsene erhielten ihre Abiturzeugnisse – ein Meilenstein auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Es war ein Abend voller Musik, Dankbarkeit und mutmachender Worte – und ein Rückblick auf Erfolge, Anstrengungen und besondere Geschichten.
Schon das musikalische Intro – Frédéric Chopins Ballade Nr. 3 – setzte den Ton des Abends: eindrucksvoll, erzählend, voller Gefühl, am Klavier gespielt von niemand Geringerem als Schulleiter Ulrich Mayer selbst.. In seiner anschließenden Begrüßung sprach er vom „Narrativ“ dieses Moments – einem ganz besonderen Wendepunkt im Leben junger Menschen, die ihre Reifeprüfung bestanden haben und nun ihren Weg selbst gestalten können. Mit Stolz nannte Mayer die Zahlen: 140 bestandene Abiture, eine Durchschnittsnote von 2,23, darunter 39 Absolventinnen und Absolventen mit einem Schnitt besser als 2,0 – und gleich sieben mit der Traumnote 1,0. Doch Mayer betonte, dass nicht nur Punkte zählen: „Auch die, die sich ihr Abitur unter schwierigen Lebensumständen erarbeitet haben oder deren Begabungen sich nicht immer im Fächerkanon spiegeln, verdienen heute besondere Anerkennung.“
Ein musikalisches Highlight war das Mädchenensemble der gymnasialen Oberstufe unter der Leitung von Gerd Zellmann. Mit Liedern wie Glorious, Bring me little Water, Sylvie und All night, all day sorgten sie für emotionale Gänsehautmomente.
In mehreren Redebeiträgen wurden die Leistungen der Abiturientinnen und Abiturienten gewürdigt. Ivonne Engelhardt und Susanne Birkenstock vom Schulelternbeirat erinnerten an die Herausforderungen der vergangenen Schuljahre – von pandemiebedingten Einschränkungen bis zu Prüfungsstress. Lara Reimer und Alexander Rohrbeck sprachen für das Kollegium und würdigten insbesondere das Engagement des Jahrgangs. Für die Schülerschaft übernahmen Hanna Maria Kulaga und Felix Walther das Wort – mit einem ebenso ehrlichen wie humorvollen Rückblick auf die Oberstufenzeit.
Die Überreichung der Zeugnisse erfolgte dann durch die Tutorinnen und Tutoren sowie Stephan Mühlenkamp, dem Leiter der gymnasialen Oberstufe. Geehrt wurden außerdem besonders engagierte Schülerinnen und Schüler und unter anderem CertiLingua Zertifikate und fünfmal das AbiBac, das deutsch-französische Abiturzeugnis, verliehen.
Im zweiten musikalischen Block trat der Chor der gymnasialen Oberstufe auf, diesmal unter der Leitung von Geraldine Groenendijk. Mit „Ich fall aus allen Wolken“ und einer energiegeladenen Version von „Believer“ (Imagine Dragons) verabschiedeten sie sich musikalisch von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern.
Direktor Mayer, der zum Ende des Schuljahres selbst in den Ruhestand geht, verabschiedete sich an diesem Abend auch ganz persönlich: „Ich war sehr gerne Ihr Schulleiter in Ihrer neunjährigen Gymnasialzeit.“ Über ein Wiedersehen würde er sich freuen – und verband diesen Wunsch mit einem herzlichen Dank an das Kollegium, die Eltern, das Schulleitungsteam sowie die Schulverwaltung und Hausmeister, „ohne die diese Feier gar nicht möglich gewesen wäre.“
Quelle: Thorsten Weitzel