MKK-Echo

Wenn Sekunden den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen

20 junge Männer und Frauen starten ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter an der DRK-Rettungsdienstschule in Gelnhausen

 

Gelnhausen, den 9. Oktober 2023

Ein erster Schultag ist immer etwas Besonderes – egal, wie alt man ist. Voller Vorfreude, aber auch ein wenig aufgeregt, starteten in dieser Woche 20 angehende Notfallsanitäter an der Rettungsdienstschule des DRK in Gelnhausen in den theoretischen Teil ihrer Ausbildung. Drei Jahre lang werden die jungen Männer und Frauen in Theorie und Praxis alle Facetten ihres künftigen Berufs kennenlernen. DRK-Geschäftsführer Michael Kronberg, Schulleiter Michael Dittmar, Klassenlehrer Dominik Geupel sowie die beiden „guten Seelen“ der Schule, Yvonne Korn und Sandra Bredy aus dem Sekretariat, hießen den neuen Ausbildungsjahrgang willkommen.

 

„Der Beruf des Notfallsanitäters ist nicht nur anspruchsvoll, sondern auch von großem Wert für unsere Gesellschaft. Ihr werdet in Situationen gerufen, in denen Menschen auf eure Hilfe angewiesen sind, in denen Sekunden zählen, und eure schnelle und kompetente Reaktion den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen kann.“ Das sei eine verantwortungsvolle Aufgabe, die weit über das hinausgehe, was in vielen anderen Berufen erwartet werde. „Doch genau diese Sinnhaftigkeit macht eure Aufgabe so erfüllend“, verdeutlichte Michael Kronberg in seiner Begrüßungsansprache.

 

Die Berufsaussichten seien hervorragend – „eure Fachkenntnis und euer Einsatz wird immer gefragt sein. Ihr seid die Menschen, die anderen Menschen in ihrer Not beistehen, Trost spenden und lebensrettende Maßnahmen ergreifen.“

 

Natürlich habe auch der Beruf des Notfallsanitäters Schattenseiten, zum Beispiel, wenn die Helfer zu Einsätzen gerufen werden, die sich auf den zweiten Blick doch nicht als Notfälle entpuppen. Aber auch hier gelte es mit Einfühlungsvermögen und Empathie auf die Patienten einzugehen, die sich oft einfach nicht anders zu helfen wüssten.

Den Nachwuchskräften – neben dem DRK Kreisverband Gelnhausen-Schlüchtern entsenden dieses Mal auch die DRK-Kreisverbände Büdingen und Friedberg, der Rettungsdienst Mittelhessen sowie die Berufsfeuerwehr Offenbach Auszubildende an die Rettungsdienstschule in Gelnhausen – wünschte Kronberg viel Freude und Erfolg bei der Ausbildung. „Wir alle verfolgen dasselbe Ziel: Menschen in Not zu helfen. Nutzt diese Chance, eure Berufung zu leben!“

Quelle: Deutsches Rotes Kreuz

————————————————————————————————————————————————————————————————— 

Weitere Meldungen aus der Region 4 hier 

Nachrichten aus dem ganzen Main-Kinzig-Kreis, aus Hessen sowie Updates zum aktuellen Corona Sachstand und Polizei Berichte hier  

Alle Nachrichten auch auf Facebook 

MKK-Echo: Das Online-Magazin für den Kreis MKK – Alles Wichtige auf einer Seite 

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Main-Kinzig-Echo-MKK-Nachrichten-Verkehrsunfall
Erste Verkehrsbilanz zu Unfällen durch Winterwetter: Mehrere Blechschäden und drei Unfälle mit Verletzten
Blitzer
Südosthessen (ots) - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 49. Kalenderwoche 2023
Blitzer
Blitzermeldung für die 48. Kalenderwoche 2023
Gelnhausen
Umstrukturierung bei Brauhaus Kinzigtal – Wirtshaus Haitz und Café KINZZ werden eigenständige Betriebe
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungWinterdienst im Einsatz
Gemeindebauhof Gründau im Winterdienst
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com