MKK-Echo

„Expo Real” in München: „Hanau zeigt Mut und geht neue Wege”

Hanau
Hanau. „Vor allem in unsicheren Zeiten müssen wir für Stabilität und Verlässlichkeit sorgen. Hanau zeigt Mut und geht neue Wege”, gab Oberbürgermeister Claus Kaminsky die Leitlinien bei der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen „Expo Real” vor. Mehr als 40.000 Besucherinnen und Besucher aus 70 Ländern informierten sich vom 4. bis 6. Oktober in München, führten Gespräche, diskutierten.
Mit einer Delegation war die Stadt Hanau auf dem wichtigen Branchentreff am Gemeinschaftstand der Metropolregion FrankfurtRheinMain vertreten. Zwei Podiumsdiskussionen mit Oberbürgermeister Kaminsky drehten sich um das Thema (Innen-)Stadtentwicklung. „Wir haben eine historische Chance, die Zukunft unserer Stadt durch den Kaufhof-Ankauf aktiv mitzugestalten. Diese Entwicklung geht weit über den reinen Erwerb hinaus, wir schaffen im Bestand ein neues innerstädtisches Quartier. Wir müssen jetzt weiter mutig und entschlossen anpacken, denn die Innenstädte befinden sich in einem Schicksalsjahrzehnt. Alle Städte ringen mit den gleichen Themen. Die Transformation und den Klimawandel müssen wir jetzt pragmatisch vor Ort gestalten. Wir haben uns damit richtigerweise frühzeitig auseinandergesetzt und mit dem Stadtentwicklungsprogramm Hanau aufLADEN nachgefragte Antworten. Die Tempohärte unserer Stadtentwicklung erweist sich jetzt als segensreich“, so Kaminsky. Zur Delegation gehörten neben Stadträtin Isabelle Hemsley die Hanau Wirtschaftsförderung GmbH mit Geschäftsführerin Erika Schulte und Prokurist Matthias Mainka sowie die Hanau Marketing GmbH (HMG) mit den Geschäftsführern Martin Bieberle und Daniel Freimuth, die viele Gespräche zur Nachnutzung der Kaufhof-Immobilie in München geführt haben und das bundesweite Interesse als besonders hoch einstufen.

Hanau, Expo Real 2023

Weitere Messethemen waren unter anderem Energiewende, Baukosten, der anhaltende Ukraine-Krieg, um nur einige Einflussfaktoren zu nennen, die sich aktuell auch auf den deutschen Immobilienmarkt negativ auswirken. Zudem haben Zinsen und Inflation dazu geführt, dass Immobilieninvestoren sich weiterhin in einer Phase der Preisfindung bewegen, Projektstarts verzögern oder vereinzelt sogar ganz absagen müssen. Der Markt sortiert sich neu und diskutierte diese und weitere Entwicklungen auf dem diesjährigen Branchentreff.

Deutlich wurde unter anderem, dass sich insbesondere nachhaltige Investitionen im Bestand immer stärker zum neuen Treiber der Immobilienwirtschaft herauskristallisieren. Matthias Mainka, verantwortlich für den städtischen Messeauftritt, sagt: „Die Messegespräche haben gezeigt, dass Angebot und Nachfrage aktuell schwerlich zusammenfinden. Umso wichtiger ist es, mit Leuchtturmprojekten wie den Rechenzentrums-Ansiedlungen von Data4, CyrusOne und Google weiterhin für Aufmerksamkeit am Markt zu sorgen. Dies gilt auch für die innerstädtischen Maßnahmen, welche bundesweit auf großes Interesse stoßen.“

Hanau, Expo Real 2023

Quelle: Stadt Hanau

————————————————————————————————————————————————————————————————— 

Weitere Meldungen zu Gebiet 2 hier 

Nachrichten aus dem ganzen Main-Kinzig-Kreis, aus Hessen sowie Updates zum aktuellen Corona Sachstand und Polizei Berichte hier  

Alle Nachrichten auch auf Facebook 

MKK-Echo: Das Online-Magazin für den Kreis MKK – Alles Wichtige auf einer Seite 

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Main-Kinzig-Echo-MKK-Nachrichten-Verkehrsunfall
Erste Verkehrsbilanz zu Unfällen durch Winterwetter: Mehrere Blechschäden und drei Unfälle mit Verletzten
Blitzer
Blitzermeldung für die 48. Kalenderwoche 2023
Polizei
Unfallfahrer stand unter Alkoholeinfluss und hatte keine Fahrerlaubnis - Hanau/Großauheim
Blitzer
Südosthessen (ots) - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 49. Kalenderwoche 2023
Polizei
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots) - 1. Gemeinsamer Kontrolltag der Polizeistationen I und II: E-Scooter-Fahrer unter Drogen - Hanau/Langenselbold
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com