MKK-Echo
Werbung:

Projektwoche der Käthe-Kollwitz-Schule bei der Feuerwehr

Die Woche vor den Sommerferien stand für 13 Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule in Langenselbold ganz im Zeichen der Feuerwehr.

Die Projektwoche der Käthe-Kollwitz-Schule hat bei der Feuerwehr Langenselbold eine lange Tradition. Nach einer Coronapause konnten die Wehrleute kurz vor den Sommerferien erstmals wieder eine Schülergruppe der KKS im Feuerwehrhaus begrüßen. Die Kinder im Alter zwischen zehn und vierzehn Jahren verbrachten zusammen mit einer Lehrkraft vier Tage bei der Feuerwehr und bekamen hierbei ein abwechslungsreiches Programm geboten. Organisator Patrick Stein konnte hierbei auf zehn weitere Feuerwehrleute zurückgreifen, die allesamt ihre Freizeit für die Projektwoche zur Verfügung stellten.

Um den Kindern den Einstieg in das Thema zu erleichtern, wurde der erste Projekttag zunächst zum gegenseitigen Kennenlernen und Vorstellen der Aufgaben der Feuerwehr genutzt. Neben einer Führung durch die Feuerwache durften die Kinder einen Blick in die Fahrzeuge der Feuerwehr werfen und einmal selbst die Schutzausrüstung anprobieren.

Der zweite Tag wurde dann deutlich praktischer. Die Kinder beschäftigten sich zunächst mit den Grundlagen der Ersten Hilfe und bekamen im Anschluss einen Rettungswagen vorgestellt. Nach Übungen zur Stabilen Seitenlage und zur Reanimation blieb aber auch der Spaß nicht auf der Strecke. So konnten beispielsweise bei sommerlich warmem Wetter die Wasserabgabe über ein Strahlrohr geprobt und ein Streckendurchgang in der Atemschutzübungsanlage absolviert werden.

Mittwochs stand mit Brennen und Löschen eines der Kernthemen im Feuerwehrwesen auf dem Stundenplan. Erst erarbeiteten die Kinder eigenständig Inhalte in Gruppenarbeiten, ehe sie im Rahmen eines sehr praktisch gehaltenenen Unterrichts die Voraussetzungen zur Entstehung eines Brandes und wie man diesen löscht erlernten. Am späten Vormittag folgten dann das eigenständige Bedienen eines Feuerlöschers, das Anheben von Lasten mit feuerwehrtechnischem Gerät und eine Mitfahrt in der Drehleiter in luftige Höhen, die für viel Anklang sorgte.

Da für freitags die Zeugnisübergabe in der Schule anstand, wurde der Donnerstag zum Ausklang der Projektwoche genutzt. Die Feuerwehrleute bereiteten hierzu eigens einen Spaßwettkampf für die Schülerinnen und Schüler vor, bei dem das Teamwork im Vordergrund stand. Hierbei wurde spielerisch das vermittelte Wissen der vergangenen drei Tage eingebaut und abgefragt. Nach einer Feedbackrunde fand die diesjährige Projektwoche zur Mittagszeit ihr Ende. Die Feuerwehr freut sich bereits auf das nächste Jahr und hofft, so das ein oder andere Schulkind für die Jugendfeuerwehr begeistern zu können, die sich immer donnerstags um 17:30 Uhr am Feuerwehrhaus trifft.

Quelle: Dennis Ernst

Werbung:

 

—————————————————————————————————————————————————————————————————

Weitere Meldungen zu Langenselbold/Gebiet 3 hier

Nachrichten aus dem ganzen Main-Kinzig-Kreis, aus Hessen sowie Updates zum aktuellen Corona Sachstand und Polizei Berichte hier 

Alle Nachrichten auch auf Facebook

MKK-Echo: Das Online-Magazin für den Kreis MKK – Alles Wichtige auf einer Seite

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Blitzer
Blitzermeldungen für die 39. Kalenderwoche 2023
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitung650f1e5cabc81
Wie man jetzt an die Förderung für „Solarstrom für Elektroautos" kommt
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungF6
Grasbahnrennen am Wochenende: Premiere auf dem E-DRENALIN Kinzigtalring
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungAWO_Ro_Ro_Baby_Basar
AWO-Basar für Baby- und Kindersachen in Rodenbach
MKK
Globaler Blick, lokales Handeln
Werbung:
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com