MKK-Echo
Werbung:

Kita Spatzennetz verabschiedet angehende Grundschüler

Vorschulkinder erlebten viele Ausflüge und Projekte

Die 14 Vorschulkinder aus der Kita Spatzennest in Oberissigheim haben ein aufregendes Jahr hinter sich und feierten kürzlich ihren Abschied aus der Kita. Für sie naht jetzt die Einschulung und alle Kinder sind schon sehr aufgeregt. Im letzten Kita-Jahr haben die elf Mädchen und drei Jungen ganz viel erlebt und sehr viel gelernt, um den Schulstart gut zu meistern.
Zu Beginn ihrer Vorschulzeit haben sie ihrer Gruppe einen Namen gegeben: Die HerzchenGruppe. Erste Themen waren Zahlen, Spinnen und wo wohne ich. Beim Thema Polizei wurde der Turnraum in einen Tatort verwandelt und die Kinder gingen auf Spurensuche. Ein weiterer Teil war die Verkehrserziehung. Dafür kam auch Stadtpolizist André Kempel in die Kita und beantwortet viele Fragen.

Bei einem Besuch auf dem Bruchköbler Wochenmarkt konnten die Kinder Gemüse und Obst-Pflanzen für den Kitaeigenen Garten erwerben. Von April bis Mai wurde an der EvonikKinderuni vom Hanauer Anzeiger teilgenommen. Die Kinder führten sehr viele Experimente durch und gestalteten am Ende ein Haus, in dem sie die durchgeführten Experimente präsentierten. Damit gewannen sie den 4. Platz und fuhren Anfang Juli zu einem Forschertag direkt zu Evonik.

Auch die Feuerwehr Oberissigheim kam zu Besuch und erklärte den Kindern die Grundlagen des Verhaltens im Brandfall. Das Gelernte konnten die Kinder direkt bei einer Räumungsübung umsetzten. Eine Woche später ging es mit der Feuerwehr auf die Wache. Mitte Mai fuhr die Gruppe mit Bus und Bahn nach Fechenheim ins Theater. Ein aufregender und erlebnisreicher Tag.

Die Stadtbibliothek Bruchköbel wurde besucht, um ein Bilderbuchkino anzusehen und Bücher auszuleihen. Es gab Frühstück und Eis auf dem Stadthausplatz und auch das Stadthaus wurde besichtigt. Bei einem Erste-Hilfe-Kurs im Turnraum der Kita demonstrierte eine Sanitäterin des ASB, wie man kleinere Wunden fachgerecht versorgt. Mitte Juni stand die große Schatzsuche mit Open Air Kino an. Dazu kamen die Kinder spätnachmittags in die Kita, mussten diverse Rätsel lösen und durch den Ort laufen, um den Schatz zu finden. Im Anschluss gab es noch ein Open Air Kino, gezeigt wurde ein Dinosaurierfilm.

Weil Dinosaurier ein Lieblingsthema der Kinder waren, ging es mit Bus und Bahn auch nach Frankfurt ins Senckenberg Museum. Zum Abschluss ihrer Kita-Zeit feierten die Kinder Ende Juli gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und Familienangehörigen ein Abschiedsfest in der Kita. Die Kinder zeigten eine selbst ausgedachte Choreografie zum Lied „Die Schule der magischen Tiere“, welches sie auch selbst sangen. Die Fachkräfte der Kita überreichten den Kindern ihre Portfolio-Ordner und eine kleine Schultüte. Die Abgänger 2023 schenkten der Kita ein Holzbeet befüllt mit einem Blaubeerbusch, Erdbeerpflanzen und einem Himbeerstock. Individuelle Abschiedsbriefe wurden vorgelesen und die Eltern tauschten mit den Fachkräften Anekdoten aus der Kita-Zeit ihrer Kinder aus, dabei wurde auch die ein oder andere Träne vergossen.
Quelle: Sylvia Braun

 

Werbung:

—————————————————————————————————————————————————————————————————

Weitere Meldungen zu Gebiet 1 hier

Nachrichten aus dem ganzen Main-Kinzig-Kreis, aus Hessen sowie Updates zum aktuellen Corona Sachstand und Polizei Berichte hier 

Alle Nachrichten auch auf Facebook

MKK-Echo: Das Online-Magazin für den Kreis MKK – Alles Wichtige auf einer Seite

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

blaulicht
Zeugensuche nach Fahrzeugbrand - Nidderau/Heldenbergen
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungDSC3454456
Windecker Herbstmarkt 2023 mit „Street Food & Music Festival“ und offizieller Marktplatzeröffnung
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitung650f1e5cabc81
Wie man jetzt an die Förderung für „Solarstrom für Elektroautos" kommt
Nidderau.aktuelles
Veranstaltung zum Tag der deutschen Einheit
Polizei
Einbrecher drangen in Gewerbeobjekt ein - Maintal/Dörnigheim
Werbung:
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com