Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:

Werbung:

Endlich wieder Töpfern in der Martinsschule

Töpfern

Lebenshilfe Gelnhausen e.V. und Elternschaft finanzieren neuen Brennofen für Ton-Keramik
„Das Arbeiten mit Ton dient vor allem der sensomotorischen Förderung. Beschaffenheit und Eigenschaften des Materials fördern die taktile Wahrnehmung, die Feinmotorik und Kreativität“, berichtet die Lehrerschaft der Martinsschule. „Das Material Ton, in seiner formlosen Konsistenz, bis hin zum brauchbaren Gegenstand regt die Schüler zum kreativen, motivierten und ausdauernden Arbeiten an und zeigt sichtbare Erfolge im sensomotorischen und persönlichkeitskompetenten Bereich der Schülerschaft,“ so Frau Tintjer von der Martinsschule. Für eine Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ist die Möglichkeit, mit Ton zu arbeiten und die entstandenen Werke dauerhaft haltbar zu machen enorm wichtig.
Umso größer ist die Freude bei Schülerschaft und Kollegium, dass dies mit dem neuen Brennofen wieder möglich ist. Von Grundstufe bis Berufsorientierungsstufe wird das Angebot Töpfern genutzt, berichtet Rektorin Frau Krebs-Dembinski, Herrn Böttge und Frau Kuhn von der Lebenshilfe Gelnhausen, die in die Schule kamen, um sich den neuen Ofen zeigen und erklären zu lassen.

Werbung:
Werbung:
Werbung:

Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:

Auf dem Foto von links nach rechts Sonja Kuhn, Eleonore Krebs-Dembinski, Norbert Böttge

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Blitzer
Blitzermeldungen für die 13. Kalenderwoche 2023
Polizei
Wer sah die Autodiebe in Lieblos? - Gründau
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungBlühender Kreisel Ortseingang Lieblos
Aus dem Gründauer Rathaus
MKK
Nach Streikaufruf: Einschränkungen zu erwarten
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitung252866V (1)
Vollsperrung wegen Baumfällarbeiten
Werbung:

Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung: