Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:

Maintal erblühen lassen

Kostenlose Päckchen mit hochwertigem Saatgut für alle Maintaler*innen erhältlich

 

Heimische Wildblumen setzen nicht nur farblich hübsche Akzente. Sie fördern auch die Artenvielfalt. Denn so manche Pflanze, die gut gemeint gesetzt wird, bietet Insekten keinen Mehrwert. Deshalb gibt der städtische Fachdienst Umwelt auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung kostenlose Päckchen mit hochwertigem Saatgut aus.

Damit es in Maintal auch kräftig blüht und das Saatgut nicht in einer Schublade in Vergessenheit gerät, werden die Päckchen nur auf Anfrage und in Verbindung mit fachlichen Tipps zur erfolgversprechenden Aussaat ausgegeben. Zusätzlich sind verschiedene Aktionen im Rahmen ausgewählter Veranstaltungen geplant, um rund um das Thema zu informieren. Dabei gibt es für jede Flächengröße – ob Balkon oder Garten – geeignetes gebietsheimisches Saatgut für ein-, zwei- und mehrjährige Pflanzen.

„Wir freuen uns auf alle pflanzbegeisterte Maintaler*innen, die uns durch die Aussaat des Wildblumensaatguts dabei unterstützen, Maintal erblühen zu lassen. Die kostenlose Ausgabe erfolgt, solange der Vorrat reicht“, erläutert Sarah Bersuch vom städtischen Fachdienst Umwelt.

Maintal unterstützt und initiiert verschiedene Projekte und Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität. So wurden verschiedene Flächen im Stadtgebiet insektenfreundlich angelegt. Dabei unterstützt auch das Main.Kinzig.Blüht.Netz (MKBN), ein vom Bund gefördertes Verbundprojekt des Main-Kinzig-Kreises und des Landschaftspflegeverbandes MKK. Informationen hierzu gibt es online unter www.mainkinzigbluehtnetz.de.

„Auch bei der Saatgutauswahl unterstützte uns das Main.Kinzig.Blüht.Netz. Dr. Eva Distler, Mitarbeiterin des Landschaftspflegeverbandes MKK e.V. und fachliche Projektmitarbeiterin für den Bezirk Maintal, kennt die Maintaler Bodenverhältnisse bestens. Zudem begleitet mit Bettina Goetz eine Gärtnerin des Eigenbetriebs Betriebshof als ausgebildete Blühbotschafterin für die Insektenvielfalt das Vorhaben“, verweist Bersuch, selbst Blühbotschafterin, auf die fachliche Unterstützung, damit die Biodiversität in Maintal zielgerichtet gefördert wird. Unter anderem durch die Ausgabe der Saatgutpäckchen.

Bei Interesse an den Saatgut-Päckchen oder bei Fragen zu dem Thema ist Sarah Bersuch erreichbar unter Telefon 06181 400-200 oder per E-Mail an umwelt@maintal.de.

 

Mkk Echo Main Kinzig Kreis Zeitung20230206 Kostenloses Saatgut B1 Mkk Echo Main Kinzig Kreis Zeitung20230206 Kostenloses Saatgut B2

 

Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:

Werbung:
Werbung:
Werbung:

Bildhinweise:

B1: Für jeden ist etwas dabei: Mit den Saatgut-Päckchen der Stadt Maintal können auf dem Balkon und im Garten bald Wildblumen für mehr Artenvielfalt blühen.

B2: In Maintal wurden bereits einige öffentliche Flächen als insektenfreundliche Wildblumenwiesen angelegt. Fotos: Stadt Maintal

 

—————————————————————————————————————————————————————————————————

Weitere Meldungen zu Gebiet 1 hier

Nachrichten aus dem ganzen Main-Kinzig-Kreis, aus Hessen sowie Updates zum aktuellen Corona Sachstand und Polizei Berichte hier 

Alle Nachrichten auch auf Facebook

MKK-Echo: Das Online-Magazin für den Kreis MKK – Alles Wichtige auf einer Seite

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Fahndung
Wo ist Serhii Holliardt? - Nidderau
maintal
Polizei sucht nach Zeugen - Maintal
Fahndung
Katze aus fahrendem Auto geworfen und überrollt: Wer kann weitere Hinweise auf den schwarzen Suzuki geben? - Autobahn 66 / Hanau
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungPD30_Foto_Radweg_nach_Hanau
Bruchköbel will Radweg nach Hanau verbessern
blaulicht
Wer sah den Einbruch in ein Einfamilienhaus? - Bruchköbel
Werbung:
Werbung:

Werbung: