Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:

Werbung:
Werbung:

Magistrat ist mit einem Wagen beim Faschingszug in Issigheim vertreten

Wagenbauer vom Bauhof waren dafür kreativ

In rund zwei Wochen haben zehn Mitarbeiter des städtischen Bauhofs den diesjährigen Karnevalswagen der Stadt Bruchköbel fertiggestellt. Noch wird nicht preisgegeben, was sich das Kreativteam ausgedacht hat. Schließlich sollen die Zuschauer am Niederissigheimer Faschingsumzug am Sonntag, 19. Februar, überrascht werden. Nur so viel wird verraten, dass alle Gewerke  Hand in Hand gearbeitet haben, immer wenn es der Arbeitsablauf im Bauhof zugelassen hat. Immerhin sind die insgesamt 34 städtischen Bauhofmitarbeiter und – mitarbeiterinnen für die unterschiedlichsten Arbeiten auf den städtischen Flächen und Liegenschaften zuständig.

Für den diesjährigen Karnevalswagen wurde als Basis das Schiff aus dem Jahr 2020 verwendet und umgebaut. Die Idee mit dem neuen Wagen ein aktuelles Thema aus der Bruchköbeler Stadtgesellschaft auf die Schippe zu nehmen, kam von Bürgermeisterin Sylvia Braun. „Jeder hat sich bei der Umsetzung eingebracht“, berichtet Schreiner Sebastian Hugo über die Bauphase. Mitgewirkt haben Kai Werner, Sebastian Hugo, Christian Müller, Jörg Pabst, Holger Siegl, Marcus Reinhard, Jörg Lohfink, Christoph Eckhardt, Jan Ricker und Marc Wittig. Unter ihnen sind Maler, Schreiner, Gärtner, Installateure, Schlosser und Metallbauer.

Insgesamt rund 60 Quadratmeter an Fläche musste am Wagen gestrichen werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wurde auch schon von der Bürgermeisterin gelobt. Beim Faschingszug wird sie gemeinsam mit den Mitgliedern des Magistrats auf dem knapp vier Meter hohen, 2,40 Meter breiten und rund sechs Meter langen Wagen stehen und durch ganz besondere Luken Kamelle werfen.

„Der Wagen ist eine Visitenkarte der Stadt, ich sehe es als Reklame für unseren handwerklich bestens aufgestellten Bauhof und unsere ganze Stadt. Genauso wie der Umzug ein Aushängeschild für unsere Kommune ist“, erklärt Bürgermeisterin Sylvia Braun das Engagement der Stadt in Sachen Karneval. Bildunterzeile: Diese sechs Bauhofmitarbeiter sind nur ein Teil des kreativen Teams, das den Karnevalswagen für den Bruchköbeler Magistrat gebaut hat.
Quelle: Sylvia Braun

 

Werbung:
Werbung:

Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:
Werbung:

—————————————————————————————————————————————————————————————————

Weitere Meldungen zu Gebiet 1 hier

Nachrichten aus dem ganzen Main-Kinzig-Kreis, aus Hessen sowie Updates zum aktuellen Corona Sachstand und Polizei Berichte hier 

Alle Nachrichten auch auf Facebook

MKK-Echo: Das Online-Magazin für den Kreis MKK – Alles Wichtige auf einer Seite

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Main-Kinzig-Echo-MKK-Nachrichten-Verkehrsunfall
Alkoholunfall mit Verletzten - B 521 / Gem. Nidderau
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungCarina Wacker
Carina Wacker soll neue Bürgermeisterin in Schöneck werden
Fahndung
Zeugen gesucht: Einbruch in Eisdiele - Maintal / Bischofsheim
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitung2023-03-28_Aaron Dönges
Zehnjähriger Aaron trägt sich in das Goldene Buch ein: „Unsere Stadt Nidderau großartig repräsentiert!“
blaulicht
Brand eines Rollers - Maintal/Hochstadt
Werbung:
Werbung:
Werbung:

Werbung:
Werbung: