Ministerpräsident Boris Rhein hat den hessischen Unternehmen in Zeiten der Krise die Unterstützung der Landesregierung zugesichert. „Der Ukraine-Krieg trifft unsere Wirtschaft hart. Inflation, steigende Energiepreise und ein sich schon seit Jahren zuspitzender Fachkräftemangel bedrohen ganz direkt den Wohlstand unseres Landes. Doch wir als Landesregierung geben Sicherheit in unsicheren Zeiten: Mit verschiedenen Schritten reagieren wir auf die wirtschaftlichen Probleme dieser Zeit und sorgen dort für Entlastung, wo wir es können”, |
© IHK Limburg
Nahverkehr: Rekordmittel für Bus und Bahn
Hessen stellt den Betrieb von Bussen und Bahnen finanziell auf sichere Füße: Insgesamt 2,2 Milliarden Euro für die Verkehrsverbünde sind die Grundlage, um in den kommenden zwei Jahren den Öffentlichen Nahverkehr zu finanzieren. „Wir wollen, dass mehr Menschen im Alltag auf Bus und Bahn umsteigen“, sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. „Das kostet Geld. Dafür brauchen wir einen attraktiven und bequemen ÖPNV. Darum gibt es erneut deutlich mehr Mittel.” Al-Wazir unterzeichnete mit den Geschäftsführern der drei Verkehrsverbünde RMV, NVV und VRN Finanzierungsvereinbarungen. „Wir halten unser Versprechen: Hessen ist Vorreiter der Verkehrswende und dazu gehört auch, dass ein gutes Angebot von Bussen und Bahnen gesichert und Schritt für Schritt ausgebaut wird.”
© Wirtschaftsministerium |
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir |
Treibhausgasbilanz: Klimaziel für 2020 nahezu erreicht
2020 wurden in Hessen 36 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente emittiert. Das sind 2,8 Tonnen CO2-Äquivalente weniger als 2019. Gegenüber dem Basisjahr 1990 ist das eine Minderung der Treibhausgasemission um 29,6 Prozent. Damit wurde das Ziel einer Reduktion von 30 Prozent der Treibhausgasemissionen bis 2020 im Vergleich zu 1990 nahezu erreicht. „Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, aber unsere Anstrengungen noch verstärken müssen”, sagte Umweltministerin Priska Hinz bei der Veröffentlichung der Treibhausgasbilanz für das Jahr 2020 für Hessen. „Wir machen Hessen klimaneutral. Die nächsten Schritte dafür sind das Klimagesetz und der weiterentwickelte Klimaplan Hessen.”
© Oliver Rüther / Umweltministerium |
Umweltministerin Priska Hinz |
Was in dieser Woche außerdem wichtig ist:
- Energiekrise: Ministerpräsident Boris Rhein
begrüßt Hilfen bei Heizöl, Pellets und Flüssiggas
- Fachkräfte: Mehr Jugendliche
beginnen Berufsausbildung
- Breitbandatlas: Hessen
springt bei Gigabitversorgung auf Platz 5 der Flächenländer
- Wohnen: Wohngeld Plus
federt hohe Energiepreise ab
- Gleichbehandlung: Hessens erste Antidiskriminierungs-Kampagne
vorgestellt
Hessenbild
© Hessen Forst / Norbert Kappenstein |
Die Wildparkbiologin Dr. Marion Ebel mit den drei Polarwölfen, die im Wildpark Alte Fasanerie in Hanau leben. |
Quelle: Tobias Rösmann
—————————————————————————————————————————————————————————————————
Weitere Meldungen aus dem Main-Kinzig-Kreis hier
Nachrichten aus dem ganzen Main-Kinzig-Kreis, aus Hessen sowie Updates zum aktuellen Corona Sachstand und Polizei Berichte hier
Alle Nachrichten auch auf Facebook
MKK-Echo: Das Online-Magazin für den Kreis MKK – Alles Wichtige auf einer Seite