Werbung:

„Schnellere Tore“ für die Feuerwehr Innenstadt 5 alte Holztore wurden durch Sektionaltore ersetzt

Wächtersbach. Im Sicherheitszentrum Wächtersbach, in dem auch die Freiwillige Feuerwehr stationiert ist, wurden die 5 Holztore durch Sektionaltore ersetzt, nicht nur zur Aufwertung des Gebäudes, sondern ganz besonders, um bei Wärme und Kälte eine bessere Abdichtung zu erhalten. Durch die Scheiben in den neuen Toren fällt außerdem mehr Tageslicht in die Fahrzeughalle, wodurch Strom gespart werden kann. Bei geöffneten Toren hat man nun mehr Bewegungsfreiheit in der Halle, und die Unfallgefahr beim Öffnen wird minimiert, da die Tore elektrisch nach oben fahren. Ferner schließen die Tore automatisch nach Ausrücken der Fahrzeuge, was zu einer Zeitersparnis und Zutrittssicherheit führt.
Bei Rückkehr können die Tore aus dem Feuerwehrfahrzeug geöffnet werden.
„Ich freue mich, dass in Wächtersbach wieder ein Schritt nach vorne in die nachhaltige Technik gemacht werden konnte und das Sicherheitszentrum „Nebenbei“ auch als Feuerwehrhaus eine bessere Wahrnehmung erfährt“, freut sich Bürgermeister Andreas Weiher.

Werbung:

Quelle: Stadt Wächtersbach

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Blitzer
Mehrere Temposünder erwischt / Polizei appelliert: "Halten Sie sich an Geschwindigkeit"
Polizei
Tote Person bei Wohnhausbrand - Bad Orb
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitung2023-05-30 Orgateam_850_J_Meerholz
Meerholz feiert Geburtstag
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitungrunning-g2c2d09954_1280
37. Auflage des Brüder Grimm Lauf 2023 - Bergmann gewinnt
Main-Kinzig-Echo-MKK-Nachrichten-Verkehrsunfall
Frontalzusammenstoß - B 457 / Gemarkung Gründau
Werbung:
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com