MKK-Echo
Werbung:

Maintal: E-Scooter ordnungsgemäß nutzen

maintal

Maintaler Stadtpolizei stellt wild abgestellte Elektro-Tretroller sicher

 

In Großstädten sind sie aus dem öffentlichen Verkehrsraum kaum mehr wegzudenken: E-Scooter. Die Elektro-Tretroller sind als alternatives Fortbewegungsmittel beliebt. Entsprechend groß ist in Städten wie Frankfurt das Angebot an Leih-Scootern. An beinahe jeder Straßenecke stehen die Roller. Nicht immer werden sie ordnungsgemäß abgestellt und können dann gefährlich für andere Verkehrsteilnehmer*innen werden. In Maintal sammelt die Stadtpolizei unsachgemäß geparkte E-Scooter deshalb ein.

Anders als in den Nachbarstädten Frankfurt und Hanau sind in Maintal bislang allerdings nur selten wild abgestellte E-Scooter zu sehen. Gelegentlich sind Leihgeräte großer Frankfurter Anbieter auf den Radwegen nach Maintal oder in den Wäldern und Wiesen zu finden. Die Ursache dafür ist meist ein leerer Akku oder schlichtweg ein nicht verantwortungsvoller Umgang mit diesen Leihgeräten.

Unsachgemäß abgestellte E-Scooter, die die Maintaler Stadtpolizei auf öffentlichen Flächen wahrnimmt, werden eingesammelt und beim Eigenbetrieb Betriebshof abgestellt. Gleiches gilt, wenn über das städtische Anregungs- und Ereignismanagement (AEM) wild abgestellte Roller gemeldet werden. Die Anbieter solcher E-Scooter können ihre Gefährte dann mit einem Eigentumsnachweis beim Eigenbetrieb Betriebshof abholen.

Die Benutzung der batteriebetriebenen E-Scooter ist ab einem Alter von 14 Jahren erlaubt. Dabei wird Schutzkleidung grundsätzlich empfohlen. Das Fahren auf Fußwegen ist verboten, ebenso wie die Nutzung eines Rollers zu zweit. Zur Ausstattung gehören eine funktionstüchtige Klingel, sowie Vorder- und Rückleuchte. Außerdem müssen alle E-Scooter eine Versicherungszulassung haben. Ähnlich wie beim Führen eines Kraftfahrzeuges oder anderen Verkehrsmitteln gelten bestimmte Vorschriften, die zu beachten sind. Andernfalls drohen Bußgelder bis hin zu Punkten im Flensburger Verkehrsregister, was auch den Kfz-Führerschein beeinflusst.

Deshalb wird empfohlen, sich im Vorfeld ausführlich über die geltenden Vorschriften zu informieren und vor der Teilnahme am Straßenverkehr auf einem abgesperrten Areal die ersten Fahrversuche zu unternehmen, um mit dem neuen Gefährt sicher umgehen zu können.

Werbung:

Quelle: Stadt Maintal

 

Weitere Meldungen zu Gebiet 1 hier

Nachrichten aus dem ganzen Main-Kinzig-Kreis, aus Hessen sowie Updates zum aktuellen Corona Sachstand und Polizei Berichte hier 

Alle Nachrichten auch auf Facebook

MKK-Echo: Das Online-Magazin für den Kreis MKK – Alles Wichtige auf einer Seite

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

blaulicht
Zeugensuche nach Fahrzeugbrand - Nidderau/Heldenbergen
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungDSC3454456
Windecker Herbstmarkt 2023 mit „Street Food & Music Festival“ und offizieller Marktplatzeröffnung
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitung650f1e5cabc81
Wie man jetzt an die Förderung für „Solarstrom für Elektroautos" kommt
Nidderau.aktuelles
Veranstaltung zum Tag der deutschen Einheit
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungPD183_Foto_Muelltonnen_pixabay
Parlament beschließt die digitale Nachrüstung von Mülltonnen
Werbung:
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com