Werbung:

Am 10. März zeigte die Gemeinde Rodenbach Flagge für Tibet

Das Rodenbacher Rathaus hat am 10. März 2022 gemeinsam mit hunderten Städten,
Gemeinden und Landkreisen in ganz Deutschland die tibetische Flagge gehisst, um
ein Zeichen für Menschenrechte und Selbstbestimmung in Tibet zu setzen.
Nach der Besetzung Tibets durch chinesische Truppen im Jahr 1949 erhob sich am
10. März 1959 die tibetische Bevölkerung gegen die chinesische Besatzungsmacht.
Das chinesische Militär schlug den Aufstand blutig nieder. Zwischen März 1959 und
September 1960 tötete das chinesische Militär mehr als 80.000 Tibeter/innen,
mindestens 25.000 verschwanden im Gefängnis. Der Dalai Lama musste ins Exil nach
Indien fliehen.
Am 10. März jährte sich der gewaltsam niedergeschlagene Volksaufstand in Tibet von
1959. Seit 1996 ruft die Tibet Initiative Deutschland e.V. an diesem Tag mit ihrer
Kampagne “Flagge zeigen für Tibet!” deutschlandweit dazu auf, ein Zeichen der
Solidarität mit der tibetischen Bevölkerung, die seit 1949 von China unterdrückt wird,
zu setzen.
Weitere Informationen zur Tibet Initiative Deutschland finden Sie unter
https://www.tibet-initiative.de/ .

Werbung:

„Lassen Sie uns gemeinsam auf die Menschenrechtsverletzungen in Tibet
aufmerksam machen und zeigen Sie Flagge!“ so Bürgermeister Klaus Schejna
abschließend

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Blitzer
Mehrere Temposünder erwischt / Polizei appelliert: "Halten Sie sich an Geschwindigkeit"
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitungrunning-g2c2d09954_1280
37. Auflage des Brüder Grimm Lauf 2023 - Bergmann gewinnt
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungStartfoto BGL
Lauftreff Freigericht erfolgreich beim Brüder-Grimm-Lauf
Polizeibericht 2
15-Jähriger Rollerfahrer bei Unfallflucht leicht verletzt - Rodenbach
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitung2023_06_06_VU (4)
Rodenbach: Böschungsbrand nach Verkehrsunfall 
Werbung:
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com