MKK-Echo
Werbung:

Gemeinsam für ein sauberes Maintal

maintal

Müllsammelaktion für alle Maintaler*innen am 12. Februar – Für die Teilnahme gilt 2G

Die Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur ruft unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes Maintal” alle Maintaler*innen auf, am Samstag, 12. Februar, von 10.00 bis 12.00 Uhr an einer Müllsammelaktion teilzunehmen. Schwerpunkt werden die Bahnhöfe und Naturräume in Maintal sein. Mit der Aktion möchte die Stadt ein Zeichen setzen gegen illegale Müllablagerungen, achtlos weggeworfenen Müll und die Verschmutzung unserer Stadt. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen gilt die 2G-Regel.

Jetzt, wo noch kein Grün an den Bäumen und Sträuchern zu sehen ist, fällt er besonders auf: Der Müll, der oft achtlos weggeworfen oder liegen gelassen wurde. Dabei fängt die Natur langsam an zu sprießen und Tiere beginnen bald mit ihrer Brut. Höchste Zeit, etwas gegen den Müll in unserer Stadt und auf den Grünflächen zu tun.

Aus diesem Grund ruft die Freiwilligenagentur gemeinsam mit dem Fachdienst Umwelt der Stadt Maintal alle Menschen in Maintal auf, am 12. Februar gemeinsam Müll zu sammeln. Für alle Sammler*innen werden die notwendigen Utensilien wie Zangen, Handschuhe und Eimer zur Verfügung gestellt. Diese Gerätschaften gibt es an jedem der sechs Sammelpunkte, von denen aus gestartet wird.

Für die Müllsammel-Aktion gilt die 2G-Regel. Teilnehmen können also nur Personen, die zweifach geimpft sind oder einen gültigen Genesenen-Nachweis besitzen. Schüler*innen können unter Vorlage ihres Testhefts an der Aktion teilnehmen. Kinder, die noch nicht eingeschult sind, brauchen keinerlei Nachweis. Die Freiwilligenagentur bittet darum, den Impf- oder Genesenen-Nachweis oder das Testheft unaufgefordert dem Koordinator an den Sammelplätzen zu zeigen.

Gestartet wird an den folgenden sechs Sammelpunkten:

Sammelplatz 1:
Dörnigheim, Bahnhof Ost, Treffpunkt: Parkplatz  Bahnhof, Nordseite
Gesammelt wird von der Braubachstraße bis zum Einkaufscenter und entlang der Philipp-Reis-Straße

Sammelplatz 2:
Dörnigheim, Mainufer I, Treffpunkt: Parkplatz  Freie Turner

Gesammelt wird entlang des Mains wahlweise Richtung Fähre oder Schleuse

Sammelplatz 3:
Dörnigheim, Treffpunkt: Maintalbad
Gesammelt wird vom Parkplatz Richtung Grüne Mitte, rund um den Höllsee und Surfsee

Werbung:

Sammelplatz 4:
Bischofsheim, Bahnhof West, Treffpunkt: Parkplatz Südseite
Gesammelt wird  vom Bahnhof West Richtung „In der Kirschschal“

Sammelplatz 5:
Hochstadt, Treffpunkt: Parkplatz an der Bleiche
Gesammelt wird im Bereich rund um die Kleingärten und das Gelände des 1. FC Hochstadt

Sammelplatz 6:

Dörnigheim, Mainufer II, Treffpunkt: Einfahrt zur Nato-Rampe

Gesammelt wird am Radweg entlang des Mainufers, wahlweise Richtung Frankfurt oder Maintal

 

Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann sich telefonisch von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr unter 06181 400-446 oder per E-Mail an freiwilligenagentur@maintal.de anmelden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 10. Februar.

Quelle: Stadt Maintal

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

blaulicht
Zeugensuche nach Fahrzeugbrand - Nidderau/Heldenbergen
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungDSC3454456
Windecker Herbstmarkt 2023 mit „Street Food & Music Festival“ und offizieller Marktplatzeröffnung
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-Zeitung650f1e5cabc81
Wie man jetzt an die Förderung für „Solarstrom für Elektroautos" kommt
Nidderau.aktuelles
Veranstaltung zum Tag der deutschen Einheit
MKK-Echo-Main-Kinzig-Kreis-ZeitungPD183_Foto_Muelltonnen_pixabay
Parlament beschließt die digitale Nachrüstung von Mülltonnen
Werbung:
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com